Download full text
(1.104Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-97870-6
Exports for your reference manager
Die normative Kritik am Konzept des "Migrationshintergrunds" auf dem Prüfstand: Kommunalstatistische Ableitung vs. Selbstwahrnehmung der Befragten
[journal article]
Abstract Die normative Kritik am Konzept des "Migrationshintergrunds" aufgreifend stellen wir uns in diesem Beitrag die Frage, ob sich der kommunalstatistisch abgeleitete Migrationshintergrund mit der Selbstwahrnehmung und Selbstbeschreibung des mutmaßlich betroffenen Personenkreises deckt. Wir wollen wissen... view more
Die normative Kritik am Konzept des "Migrationshintergrunds" aufgreifend stellen wir uns in diesem Beitrag die Frage, ob sich der kommunalstatistisch abgeleitete Migrationshintergrund mit der Selbstwahrnehmung und Selbstbeschreibung des mutmaßlich betroffenen Personenkreises deckt. Wir wollen wissen, ob diejenigen Personen, für die wir in der Kommunalstatistik einen Migrationshintergrund ableiten, von sich selbst ebenfalls sagen, dass sie einen Migrationshintergrund besitzen. Hierfür greifen wir auf die Ergebnisse der Stuttgart-Umfrage aus dem Frühjahr 2023 zurück.... view less
Keywords
migration background; microcensus; survey; comparison of methods
Classification
Population Studies, Sociology of Population
Free Keywords
Kommunalstatistik; kommunalstatistische Ableitung; MigraPro; normative Kritik; Registerinformation; Selbstwahrnehmung; Stuttgart
Document language
German
Publication Year
2024
Page/Pages
p. 90-96
Journal
Stadtforschung und Statistik : Zeitschrift des Verbandes Deutscher Städtestatistiker, 37 (2024) 2
ISSN
0934-5868
Status
Published Version; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0