Download full text
(external source)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.1038/s42005-024-01799-z
Exports for your reference manager
Emergence of group size disparity in growing networks with adoption
[journal article]
Abstract Social and technical networks undergo constant evolution driven by both existing entities and newcomers. In academia, research papers are continually cited by new papers, while senior researchers integrate newly arrived junior researchers into their academic networks. Moreover, social systems can be... view more
Social and technical networks undergo constant evolution driven by both existing entities and newcomers. In academia, research papers are continually cited by new papers, while senior researchers integrate newly arrived junior researchers into their academic networks. Moreover, social systems can be influenced by external factors that could indirectly impact their growth patterns. For instance, systematic discrimination against certain groups in academia or managerial positions can impede their long-term growth, especially when combined with group-level preferences in hiring or adoption, as observed in our study. To address this, we introduce a network growth and adoption model where generalised preferential attachment and asymmetric mixing act as the two fundamental mechanisms of growth and adoption. We show analytically and numerically that these mechanisms can recover the empirical properties of citation and collaboration growth, as well as the inequalities observed in the growth dynamics of groups. This model can be used to investigate the effect of intervention in group mixing preferences to overcome the cumulative disparities in the group-level dynamics.... view less
Soziale und technische Netwerke unterliegen einer ständigen Entwicklung, die sowohl von bestehenden Einheiten als auch von Neuankömmlingen vorangetrieben wird. Im akademischen Bereich werden Forschungsarbeiten ständig von neuen Arbeiten zitiert, während ältere Forschende neu hinzugekommene Nachwuchs... view more
Soziale und technische Netwerke unterliegen einer ständigen Entwicklung, die sowohl von bestehenden Einheiten als auch von Neuankömmlingen vorangetrieben wird. Im akademischen Bereich werden Forschungsarbeiten ständig von neuen Arbeiten zitiert, während ältere Forschende neu hinzugekommene Nachwuchswissenschaftler*innen in ihre akademischen Netzwerke integrieren. Darüber hinaus können soziale Systeme durch externe Faktoren beeinflusst werden, die sich indirekt auf ihre Wachstumsmuster auswirken können. So kann beispielsweise die systematische Diskriminierung bestimmter Gruppen in der Wissenschaft oder in Führungspositionen ihr langfristiges Wachstum behindern, vor allem, wenn sie mit gruppenbezogenen Präferenzen bei der Einstellung oder Übernahme kombiniert wird, wie in dieser Studie beobachtet. Um dieses Problem anzugehen, führen die Autor*innen ein Modell für Netzwerkwachstum und -übernahme ein, in dem verallgemeinerte bevorzugte Bindung und asymmetrische Mischung als die beiden grundlegenden Mechanismen für Wachstum und Übernahme fungieren. Sie zeigen analytisch und numerisch, dass diese Mechanismen die empirischen Eigenschaften des Zitier- und Kollaborationswachstums sowie die in der Wachstumsdynamik von Gruppen beobachteten Ungleichheiten wiederherstellen können. Dieses Modell kann verwendet werden, um die Auswirkungen von Eingriffen in die Präferenzen der Gruppenmischung zu untersuchen, um die kumulativen Ungleichheiten in der Gruppendynamik zu überwinden.... view less
Keywords
network; science; cooperation; interaction
Classification
Sociology of Science, Sociology of Technology, Research on Science and Technology
Free Keywords
Computational science; Information theory and computation
Document language
English
Publication Year
2024
Journal
Communications Physics, 7 (2024)
ISSN
2399-3650
Status
Published Version; peer reviewed