Show simple item record

[habilitation treatise]

dc.contributor.authorStruck, Philippde
dc.date.accessioned2024-11-08T14:45:15Z
dc.date.available2024-11-08T14:45:15Z
dc.date.issued2023de
dc.identifier.isbn978-3-7639-7618-8de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/97700
dc.description.abstractDie Gestaltung von Lernsettings in der beruflichen Ausbildung ist eine zentrale Aufgabe für schulisches und betriebliches Bildungspersonal. Wird im beruflichen Lernen eine Steigerung von Lernmotivation und Lernerfolg bei den Auszubildenden beabsichtigt, sind aktivierende Lernformen wie Peer Learning potenziell geeignete Methoden. Als zentrale Kriterien im Peer Learning werden u. a. die Kommunikation auf Augenhöhe und die gegenseitige Glaubwürdigkeit der Peers erachtet. Diese Aspekte können die Weitergabe von Fähigkeiten, Kompetenzen und Wissen von Peer zu Peer sowie die Vermittlung in Konflikt- oder Problemsituationen erleichtern. Darüber hinaus ermöglicht die aktive und wechselseitige Unterstützung, beiden Seiten im Lernprozess zu profitieren. Durch die wechselseitige Vermittlung fachlicher Kenntnisse und die Erweiterung der Kooperationsfähigkeit können Formen des gemeinsamen Lernens zusätzlich die Persönlichkeitsentwicklung der Auszubildenden fördern. Die Implementierung von Ansätzen des Peer Learning kann potenziell auch das Gruppenklima bzw. den Zusammenhalt in der Gruppe verbessern. Die Arbeit möchte einen Forschungsbeitrag für die berufliche Bildung leisten und den Nutzen des Peer Learning in der beruflichen Ausbildung mit vier forschungsmethodischen Zugängen analysieren. Des Weiteren sollen für die Gestaltung pädagogischer Lernsituationen konkrete Hinweise und Anregungen zur Implementierung des Peer Learning in der beruflichen Ausbildung formuliert werden. Die Handlungsempfehlungen zur Gestaltung von Lernsettings richten sich an betriebliches und schulisches Bildungspersonal. Es wird gezeigt, dass Peer Learning zu einer Förderung der Sozialkompetenz und der Fachkompetenz beitragen kann. Zudem weisen die Ergebnisse auf eine steigende Bereitschaft der Auszubildenden hin, mit anderen Auszubildenden gemeinsam lernen zu wollen.de
dc.languagedede
dc.publisherwbv Media GmbH & Co. KGde
dc.subject.ddcBildung und Erziehungde
dc.subject.ddcEducationen
dc.titlePeer Learning in der beruflichen Ausbildung: Potenziale und Auswirkungen auf Lernumgebungen in Betrieb und Berufsschulede
dc.description.reviewbegutachtet (peer reviewed)de
dc.description.reviewpeer revieweden
dc.source.volume78de
dc.publisher.countryDEUde
dc.publisher.cityBielefeldde
dc.source.seriesBerufsbildung, Arbeit und Innovation - Dissertationen und Habilitationen
dc.subject.classozBildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildungde
dc.subject.classozVocational Training, Adult Educationen
dc.subject.thesozBerufsbildungde
dc.subject.thesozvocational educationen
dc.subject.thesozLernumgebungde
dc.subject.thesozlearning environmenten
dc.subject.thesozLernortde
dc.subject.thesozeducational settingen
dc.subject.thesozBerufsschulede
dc.subject.thesozpart-time vocational schoolen
dc.subject.thesozAusbildungsbetriebde
dc.subject.thesozfirm training apprenticesen
dc.subject.thesozduales Systemde
dc.subject.thesozdual systemen
dc.subject.thesozBerufseinmündungde
dc.subject.thesozcareer starten
dc.subject.thesozLerngruppede
dc.subject.thesozstudy groupen
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0en
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10037053
internal.identifier.thesoz10084459
internal.identifier.thesoz10051088
internal.identifier.thesoz10038597
internal.identifier.thesoz10037084
internal.identifier.thesoz10041374
internal.identifier.thesoz10038370
internal.identifier.thesoz10046046
internal.identifier.thesoz10037571
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentHabilitationsschriftde
dc.type.documenthabilitation treatiseen
dc.source.pageinfo283de
internal.identifier.classoz10611
internal.identifier.document14
internal.identifier.ddc370
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.3278/9783763976188de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence24
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review1
internal.identifier.series1300
internal.dda.referencehttp://dspace.wbv.de:8888/oai/request@@oai:dspace.wbv.de:103278/7192
ssoar.urn.registrationfalsede


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record