Show simple item record

[monograph]

dc.contributor.authorSistenich, Saschade
dc.date.accessioned2024-11-07T12:31:29Z
dc.date.available2024-11-07T12:31:29Z
dc.date.issued2024de
dc.identifier.isbn978-3-98634-176-3de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/97650
dc.description.abstractDer Autor untersucht die biografischen (Re-)Konstruktionen queerer Lebensverläufe und Erzählungen von geschlechtlichen Möglichkeiten, Erfahrungs und Existenzweisen nichtbinärer und genderqueerer Akteur:innen. Diese werden zu Gestaltungsprozessen von Übergängen im Lebenslauf und sozialen Praktiken zur Subjektivierung des Selbst sowie zum Aufbau von Resilienz analysiert. Anhand von Interviews werden geschlechtliche Möglichkeiten, Erfahrungs- und Existenzweisen, die mit den sozialen Lebenswelten nichtbinärer Subjekte einhergehen, methodisch rekonstruiert: Wie verstehen, gestalten und (er)leben die Akteur:innen Geschlechtlichkeit und welche geschlechtlichen Selbstverständnisse und Selbstbildungsprozesse zeigen sie? Wie gestalten sich gesellschaftliche und soziale Bedingungen und Verhältnisse, die eine Intelligibilität unterschiedlicher Geschlechtlichkeiten ermöglichen oder verhindern? Diese Studie möchte einen Beitrag zu einem besseren Verständnis geschlechtlicher Vielfalt und einer möglichen grundlegenden Veränderung sowie der Anfechtung hetero- sowie cis-endo-normativer Zweigeschlechtlichkeit leisten.de
dc.languagedede
dc.publisherVerlag Westfälisches Dampfbootde
dc.subject.ddcSozialwissenschaften, Soziologiede
dc.subject.ddcSocial sciences, sociology, anthropologyen
dc.titleVerqueerte Identitäten? Autobiografische Verhandlungen nichtbinärer Geschlechtlichkeit(en)de
dc.description.reviewbegutachtet (peer reviewed)de
dc.description.reviewpeer revieweden
dc.publisher.countryDEUde
dc.publisher.cityMünsterde
dc.subject.classozFrauen- und Geschlechterforschungde
dc.subject.classozWomen's Studies, Feminist Studies, Gender Studiesen
dc.subject.thesozLebenslaufde
dc.subject.thesozlife careeren
dc.subject.thesozBiographiede
dc.subject.thesozbiographyen
dc.subject.thesozGeschlechtde
dc.subject.thesozgenderen
dc.subject.thesozIdentitätde
dc.subject.thesozidentityen
dc.subject.thesozGeschlechterforschungde
dc.subject.thesozgender studiesen
dc.subject.thesozQueer Studiesde
dc.subject.thesozqueer studiesen
dc.subject.thesozGenderde
dc.subject.thesozgenderen
dc.subject.thesozsexuelle Orientierungde
dc.subject.thesozsexual orientationen
dc.subject.thesozSelbstverständnisde
dc.subject.thesozself-concepten
dc.subject.thesozReflexivitätde
dc.subject.thesozreflexivityen
dc.subject.thesozSubjektivierungde
dc.subject.thesozsubjectivationen
dc.subject.thesozResilienzde
dc.subject.thesozresilienceen
dc.subject.thesozDiversitätde
dc.subject.thesozdiversityen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-97650-6
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution 4.0en
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10038663
internal.identifier.thesoz10035940
internal.identifier.thesoz10045224
internal.identifier.thesoz10046991
internal.identifier.thesoz10044108
internal.identifier.thesoz10082152
internal.identifier.thesoz10076167
internal.identifier.thesoz10089647
internal.identifier.thesoz10038356
internal.identifier.thesoz10064870
internal.identifier.thesoz10084385
internal.identifier.thesoz10082747
internal.identifier.thesoz10096151
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentMonographiede
dc.type.documentmonographen
dc.source.pageinfo167de
internal.identifier.classoz20200
internal.identifier.document20
internal.identifier.ddc300
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.56715/398634176de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence16
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review1
internal.pdf.validfalse
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.ocrnull Page_1 Page_7 Page_11
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record