Bibtex-Export

 

@book{ Roller2024,
 title = {Wohnen, Care, Geschlecht - Theorie und Praxis kollektiven Wohnens aus Geschlechterperspektive},
 author = {Roller, Katrin and Rudolph, Clarissa and Eck, Sandra and Schneider, Kyra and Vischer, Nina},
 year = {2024},
 series = {Arbeit - Demokratie - Geschlecht},
 pages = {204},
 volume = {29},
 address = {Münster},
 publisher = {Verlag Westfälisches Dampfboot},
 isbn = {978-3-98634-175-6},
 doi = {https://doi.org/10.56715/398634175},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-97649-3},
 abstract = {Das öffentliche Interesse an gemeinschaftlichen Wohnprojekten steigt seit einigen Jahren genauso stetig wie ihre Anzahl. Kollektives Wohnen verspricht offenbar eine Antwort auf diverse zeitgenössische Krisen, angefangen von der Care-Krise über den Mangel an bezahlbarem Wohnraum bis hin zur gefühlten Erosion kleinfamiliärer Netzwerke. Inwiefern gemeinschaftliches Wohnen diese Erwartungen erfüllen kann und Transformationspotential bereithält, untersucht der Autorinnenband empirisch sowie theoretisch-konzeptionell. Es zeigt sich, dass gemeinschaftliches Wohnen zwar keine Patentlösung darstellt, wohl aber wichtige Hinweise auf innovative Pfade hin zu (geschlechter‑)gerechteren Wohn- und Lebensweisen liefert. Dieser Gemengelage aus Veränderungs- und Beharrungsmomenten gehen die Autorinnen aus gender- und caretheoretischer, wohlfahrtsstaatlicher und wohnhistorischer Perspektive nach; thematisch finden sich empirische Analysen zu kommunalen Aushandlungsprozessen, inklusivem Wohnen, dem Verhältnis von Gender und Care in Wohnprojekten und der Reproduktion und Transformation von Geschlechterverhältnissen.},
 keywords = {Wohnform; type of housing; Gemeinschaft; community; Lebensweise; way of life; Gerechtigkeit; justice; geschlechtsspezifische Faktoren; gender-specific factors; Geschlechterverhältnis; gender relations; Wohnverhältnisse; housing conditions; Normativität; normativity; Inklusion; inclusion; Fürsorge; welfare care; Ungleichheit; inequality; Kommunalpolitik; local politics; Wohnungspolitik; housing policy; Partizipation; participation; Bundesrepublik Deutschland; Federal Republic of Germany}}