Show simple item record

[monograph]

dc.contributor.authorRinn, Moritzde
dc.date.accessioned2024-11-07T11:51:09Z
dc.date.available2024-11-07T11:51:09Z
dc.date.issued2024de
dc.identifier.isbn978-3-98634-171-8de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/97645
dc.description.abstractWohnraum ist eine zentrale Ressource sozialer Reproduktion. Menschen gebrauchen Wohnungen, um ihre Lebenszusammenhänge zu reproduzieren und Alltage zu organisieren. Doch die Aneignung von Wohnraum ist beschwerlich und besonders für Mieter:innen in Aufwertungsgebieten prekär. Arbeit am Wohnen handelt von Situationen, in denen Menschen daran arbeiten, eine Wohnung zu finden, diese bezahlbar und brauchbar zu halten, und in ihrer städtischen Umwelt bewohnbar zu machen. Aus der Perspektive einer kritischen Gesellschaftsforschung from below untersucht der Autor, welche Schwierigkeiten Menschen bei dieser Arbeit am Wohnen erfahren und wie sie mit ihnen umgehen. Erfahrungen und Bearbeitungsstrategien sind eingebettet in die Machtbeziehungen von Mietverhältnissen und Nachbarschaften. In Aushandlungen um Wohnraum kommen moralische Ökonomien des Wohnens ins Spiel, aber auch strategische Abwägungen situativer Kräfteverhältnisse. Durch umkämpfte Aushandlungen um Wohnen im Gewebe urbaner Reproduktion werden zugleich ungleiche gesellschaftliche Wohnverhältnisse hervorgebracht. Der Autor macht mit dieser Analyseperspektive zugleich auch einen Vorschlag zur Erweiterung kritischer Wohnforschung.de
dc.languagedede
dc.publisherVerlag Westfälisches Dampfbootde
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.titleArbeit am Wohnen: Zur schwierigen Aneignung eines städtischen Reproduktionsmittelsde
dc.description.reviewbegutachtet (peer reviewed)de
dc.description.reviewpeer revieweden
dc.source.volume45de
dc.publisher.countryDEUde
dc.publisher.cityMünsterde
dc.source.seriesRaumproduktionen: Theorie und gesellschaftliche Praxis
dc.subject.classozSiedlungssoziologie, Stadtsoziologiede
dc.subject.classozSociology of Settlements and Housing, Urban Sociologyen
dc.subject.thesozWohnungde
dc.subject.thesozapartmenten
dc.subject.thesozWohnverhältnissede
dc.subject.thesozhousing conditionsen
dc.subject.thesozAlltagde
dc.subject.thesozeveryday lifeen
dc.subject.thesozReproduktionde
dc.subject.thesozreproductionen
dc.subject.thesozWohnungsmarktde
dc.subject.thesozhousing marketen
dc.subject.thesozMietwohnungde
dc.subject.thesozrental appartmenten
dc.subject.thesozNachbarschaftde
dc.subject.thesozneighborhooden
dc.subject.thesozStadtentwicklungde
dc.subject.thesozurban developmenten
dc.subject.thesozSegregationde
dc.subject.thesozsegregationen
dc.subject.thesozGentrifizierungde
dc.subject.thesozgentrificationen
dc.subject.thesozMarginalitätde
dc.subject.thesozmarginalityen
dc.subject.thesozStadtforschungde
dc.subject.thesozurban researchen
dc.subject.thesozStadtteilde
dc.subject.thesozcity quarteren
dc.subject.thesozStadtplanungde
dc.subject.thesozurban planningen
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-97645-6
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution 4.0en
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10035187
internal.identifier.thesoz10062630
internal.identifier.thesoz10035130
internal.identifier.thesoz10056659
internal.identifier.thesoz10062731
internal.identifier.thesoz10052233
internal.identifier.thesoz10052841
internal.identifier.thesoz10042244
internal.identifier.thesoz10057624
internal.identifier.thesoz10065085
internal.identifier.thesoz10037383
internal.identifier.thesoz10059065
internal.identifier.thesoz10059032
internal.identifier.thesoz10035393
internal.identifier.thesoz10037571
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentMonographiede
dc.type.documentmonographen
dc.source.pageinfo423de
internal.identifier.classoz10213
internal.identifier.document20
internal.identifier.ddc301
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.56715/398634171de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence16
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review1
internal.identifier.series1440
internal.pdf.validfalse
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.ocrnull Page_1 Page_15 Page_117
internal.pdf.encryptedfalse
ssoar.licence.fundGefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 389360901 / Funded by the German Research Foundation (DFG) - Project number 389360901


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record