Volltext herunterladen
(629.3 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-97599-0
Export für Ihre Literaturverwaltung
Integrationsfunktion in Zeiten der Fragmentierung? Eine Analyse der Informationsnutzung verschiedener Generationen in den Bundestagswahlkämpfen 2009-2021
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Der Beitrag geht der Frage nach, welche Muster und Veränderungen sich in der politischen Informationsversorgung im Kontext der jüngsten Bundestagswahlen finden lassen. Welchen massenmedialen, aber auch interpersonalen Informationsquellen haben sich Wähler:innen zugewandt in und welche Unterschiede l... mehr
Der Beitrag geht der Frage nach, welche Muster und Veränderungen sich in der politischen Informationsversorgung im Kontext der jüngsten Bundestagswahlen finden lassen. Welchen massenmedialen, aber auch interpersonalen Informationsquellen haben sich Wähler:innen zugewandt in und welche Unterschiede lassen sich dabei für verschiedene Generationen, aber auch unterschiedlich stark an Politik interessierte Gruppen identifizieren?... weniger
Thesaurusschlagwörter
Bundestagswahl; Wahlkampf; Informationsverhalten; Informationsquelle; politisches Interesse; Generation; Medien; Nutzung
Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Freie Schlagwörter
Rolling Cross-Section-Wahlkampfstudie mit Nachwahl-Panelwelle, Kumulation 2009-2017 (GLES) (ZA6834 v1.0.0, doi:10.4232/1.13370); GLES Rolling Cross-Section 2021 (ZA7703 v2.0.0, doi:10.4232/1.13876)
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2023
Seitenangabe
S. 123-134
Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Parteienwissenschaften (MIP) (2023) 1
DOI
https://doi.org/10.24338/mip-2023123-134
ISSN
2628-3778
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet