Volltext herunterladen
(92.64 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-97547-2
Export für Ihre Literaturverwaltung
Die höchstrichterliche Entscheidung zur Sicherungsverwahrung: Eine Antwort auf die Frage, wer wen wovor schützen soll
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Im Mai 2011 verkündete das Bundesverfassungsgericht das Urteil über vier Verfassungsbeschwerden, die eine Entscheidung über die Verfassungsmäßigkeit der aktuellen Rechtslage zur Sicherungsverwahrung begehrten. In verschiedenen Umfragen sprachen sich 85% der Befragten für die Beibehaltung der Sicheru... mehr
Im Mai 2011 verkündete das Bundesverfassungsgericht das Urteil über vier Verfassungsbeschwerden, die eine Entscheidung über die Verfassungsmäßigkeit der aktuellen Rechtslage zur Sicherungsverwahrung begehrten. In verschiedenen Umfragen sprachen sich 85% der Befragten für die Beibehaltung der Sicherungsverwahrung aus, und nur 7% hielten eine reguläre Haft für ausreichend.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Menschenrechte; Prävention; Bundesverfassungsgericht; Verfassungsbeschwerde; Sicherungsverwahrung
Klassifikation
Recht
Freie Schlagwörter
Menschenrechte; Eur. Gerichtshof f. Menschenrechte
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2011
Seitenangabe
S. 367-375
Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 60 (2011) 3
ISSN
2196-1654
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)