Download full text
(206.2Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-97543-1
Exports for your reference manager
Die Reform des Wahlsystems und die bundesdeutsche Parteiendemokratie
[journal article]
Abstract Reformen des Wahlsystems verfolgen immer auch das Ziel, die Legitimität der Parteiendemokratie zu stärken. Der Aufsatz würdigt die derzeit in der Diskussion befindlichen Vorschläge, das Elternwahlrecht und die Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre sowie die von allen Oppositionsparteien geforderte B... view more
Reformen des Wahlsystems verfolgen immer auch das Ziel, die Legitimität der Parteiendemokratie zu stärken. Der Aufsatz würdigt die derzeit in der Diskussion befindlichen Vorschläge, das Elternwahlrecht und die Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre sowie die von allen Oppositionsparteien geforderte Beseitigung der Überhangmandate.... view less
Keywords
election; overhang seat; dissatisfaction with politics; electoral system; suffrage; Federal Republic of Germany
Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
Free Keywords
Stimmengewicht; Wahlalter
Document language
German
Publication Year
2011
Page/Pages
p. 313-326
Journal
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 60 (2011) 3
ISSN
2196-1654
Status
Published Version; peer reviewed