Download full text
(53.01Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-97516-2
Exports for your reference manager
Regeln die Länder ihre Haushaltspolitik neu? Reaktionen auf den Zwang zum Haushaltsausgleich durch die Föderalismusreform II
[journal article]
Abstract Mit ihrer Zustimmung zur Föderalismusreform II haben sich alle Länder der Bundesrepublik Deutschland verpflichtet, ihren Haushalt spätestens zum Jahre 2020 ohne die Aufnahme von Krediten auszugleichen (die sogenannte "Schuldenbremse"). Mit der Gewährung von Konsolidierungshilfen ist die Auflage des ... view more
Mit ihrer Zustimmung zur Föderalismusreform II haben sich alle Länder der Bundesrepublik Deutschland verpflichtet, ihren Haushalt spätestens zum Jahre 2020 ohne die Aufnahme von Krediten auszugleichen (die sogenannte "Schuldenbremse"). Mit der Gewährung von Konsolidierungshilfen ist die Auflage des Einhaltens eines Einsparweges verbunden, den der 2010 geschaffene Stabilitätsrat überwacht. Wie gehen die Länder mit der Umsetzung der Schuldenbremse in ihre Haushaltsgesetzgebung um?... view less
Keywords
Bundesland; constitution; public budget; indebtedness; federalism; political reform; Federal Republic of Germany; legislation
Classification
Public Finance
Free Keywords
Länderhaushalte; Schuldenbremse; Länderverfassung; Föderalismusreform
Document language
German
Publication Year
2011
Page/Pages
p. 165-170
Journal
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 60 (2011) 2
ISSN
2196-1654
Status
Published Version; peer reviewed