Volltext herunterladen
(141.6 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-97515-6
Export für Ihre Literaturverwaltung
Die Fortentwicklung der europäischen Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik nach Lissabon
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Die EU verfolgt den Anspruch einer gemeinsame Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Mit dem Vertrag von Lissabon sind neue Strukturen begründet, neue Mechanismen der Zusammenarbeit entworfen und neue Führungspositionen geschaffen worden. Dennoch zeigt sich eine zunehmende Ernüchterung über ... mehr
Die EU verfolgt den Anspruch einer gemeinsame Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Mit dem Vertrag von Lissabon sind neue Strukturen begründet, neue Mechanismen der Zusammenarbeit entworfen und neue Führungspositionen geschaffen worden. Dennoch zeigt sich eine zunehmende Ernüchterung über den Sachstand. Die wesentlichen Neuerungen durch den Reformvertrag, die offensichtlichen Probleme, ihre maßgeblichen Ursachen und die Perspektiven dieses Politikfeldes werden hier untersucht.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Europäischer Rat; EU; Lissabon-Vertrag; GASP; ESVP
Klassifikation
Europapolitik
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2011
Seitenangabe
S. 155-163
Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 60 (2011) 2
ISSN
2196-1654
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)