Endnote export
%T Landtagswahlen und Bundespolitik im "Superwahljahr" 2011 %A Niedermayer, Oskar %J GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik %N 1 %P 39-50 %V 60 %D 2011 %K Lagerwahlen %@ 2196-1654 %~ Verlag Barbara Budrich %> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-97508-7 %X Am Ende des "Superwahljahres" 2011 mit seinen sechs Landtagswahlen wird sich die landes- und bundespolitische Landschaft in Deutschland verändert haben. Aufgrund theoretischer Überlegungen über die gegenseitige Beeinflussung der Landes- und Bundesebene und einer Analyse der Entwicklungen bis zum Herbst 2010 werden hier einige Spekulationen darüber angestellt, wie diese Veränderungen aussehen könnten. In den Blick genommen werden: die abnehmende Zufriedenheit mit der Arbeit der Bundesregierung - der dramatische Absturz der FDP und der Höhenflug der Grünen in der bundespolitischen Stimmung - die Diskussionen um eine neue konservative Partei - das Aufkommen neuer landespolitischer SPD-Koalitionsoptionen - die Auswirkungen der Landtagswahlen auf die Zusammensetzung der Landesregierungen und damit auch des Bundesrats. %C DEU %G de %9 Zeitschriftenartikel %W GESIS - http://www.gesis.org %~ SSOAR - http://www.ssoar.info