Download full text
(197.0Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-97506-7
Exports for your reference manager
Lebensstile und soziale Ungleichheit
[journal article]
Abstract Lebensstile setzen die nötigen Ressourcen und die individuelle Freiheit zur relativ eigenständigen Lebensführung voraus. Es fragt sich, was hierbei wichtiger ist: Sind Lebensstile eher Ausdruck gesellschaftlicher Individualisierung oder aber der Ausstattung mit Bildung, Geld etc.? Diese Frage drängt... view more
Lebensstile setzen die nötigen Ressourcen und die individuelle Freiheit zur relativ eigenständigen Lebensführung voraus. Es fragt sich, was hierbei wichtiger ist: Sind Lebensstile eher Ausdruck gesellschaftlicher Individualisierung oder aber der Ausstattung mit Bildung, Geld etc.? Diese Frage drängt sich seit einiger Zeit immer mehr auf: Gehen durch sich verschärfende soziale Ungleichheiten für die Verlierer dieser Entwicklung auch die Freiheiten der Lebensgestaltung verloren? Konzentrieren sich die Lebensstiloptionen auf die Gewinner? Dieser Frage wird im vorliegenden Beitrag anhand einer neuen Lebensstilstudie aus dem Jahre 2008 nachgegangen.... view less
Keywords
social stratification; exclusion; social inequality; value; social milieu; life style
Classification
General Sociology, Basic Research, General Concepts and History of Sociology, Sociological Theories
Free Keywords
Milieus
Document language
German
Publication Year
2011
Page/Pages
p. 51-62
Journal
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 60 (2011) 1
ISSN
2196-1654
Status
Published Version; peer reviewed