Download full text
(176.5Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-97505-1
Exports for your reference manager
Gute Arbeit im Kapitalismus? Das Arbeitsverhältnis als Beispiel für die Vorteile didaktischer Interdisziplinarität
[journal article]
Abstract In der Wirtschaftsdidaktik wird oft postuliert, dass das Paradigma der Ökonomik den dominanten fachwissenschaftlichen Bezugspunkt wirtschaftlichen Lernens bilden soll. Sozialwissenschaftliche Kritiker fordern dagegen eine genuin interdisziplinäre Form wirtschaftlicher Bildung. Im Artikel werden dies... view more
In der Wirtschaftsdidaktik wird oft postuliert, dass das Paradigma der Ökonomik den dominanten fachwissenschaftlichen Bezugspunkt wirtschaftlichen Lernens bilden soll. Sozialwissenschaftliche Kritiker fordern dagegen eine genuin interdisziplinäre Form wirtschaftlicher Bildung. Im Artikel werden diese beiden kontroversen Thesen exemplarisch anhand des Themas "Arbeitsverhältnis" überprüft. Es zeigt sich, dass Lernprozesse zu diesem Thema aus guten didaktischen Gründen nicht nur die Ökonomik, sondern auch die Perspektiven der Arbeitssoziologie und der Organisationspsychologie gleichberechtigt berücksichtigen müssen.... view less
Keywords
labor; industrial psychology; organizational sociology; learning process; employment relationship
Classification
Sociology of Economics
Curriculum, Teaching, Didactics
Free Keywords
Ökonomik; Sachanalyse; Wirtschaftsdidaktik
Document language
German
Publication Year
2011
Page/Pages
p. 73-84
Journal
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 60 (2011) 1
ISSN
2196-1654
Status
Published Version; peer reviewed