
This full text is available after a period of embargo until the 9 July 2026
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-97436-7
Exports for your reference manager
Aus der Sackgasse der identitären Weltflucht: Ein autobiografischer Blick auf Politik und Gesellschaft seit 1968
[journal article]
Abstract An die weltweite 1968er Jugend- und Studentenbewegung kann man sich auch 55 Jahre später noch mit Gewinn erinnern. Sie brach die Prüderie und Geschichtsvergessenheit der Nachkriegsjahre auf, ihre Ausläufer haben die Bewegung für Frieden und Abrüstung groß- und dem Kalten Krieg den Garaus gemacht und... view more
An die weltweite 1968er Jugend- und Studentenbewegung kann man sich auch 55 Jahre später noch mit Gewinn erinnern. Sie brach die Prüderie und Geschichtsvergessenheit der Nachkriegsjahre auf, ihre Ausläufer haben die Bewegung für Frieden und Abrüstung groß- und dem Kalten Krieg den Garaus gemacht und gegen die Atommächte eine umweltverträgliche Revolution der Energieerzeugung eingeleitet. Kein Grund, die 68er im Zeichen identitärer Weltflucht als toten Hund zu betrachten, sagt der Autor.... view less
Keywords
student movement; youth movement; antinuclear movement; Federal Republic of Germany; twentieth century
Classification
General History
Document language
German
Publication Year
2024
Page/Pages
p. 30-36
Journal
Politisches Lernen, 42 (2024) 1-2
DOI
https://doi.org/10.3224/pl.v42i1-2.07
ISSN
2750-1965
Status
Published Version; reviewed