Endnote export
%T Gestern, Heute, Ost, West: Einstellungen pädagogischer Fachkräfte zur Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern unter drei Jahren %A Kästner, Rahel %A Roos, Jeanette %J Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research %N 3 %P 373-394 %V 19 %D 2024 %K Außerfamiliäre Betreuung; U3-Bereich; frühkindliche Professionalität pädagogischer Fachkräfte; professionelle Haltung; Extra-familial care; U3 sector; early childhood professionalism; pedagogical staff; professional attitude %@ 2193-9713 %~ Verlag Barbara Budrich %> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-97409-3 %X Die außerfamiliäre Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern unter drei Jahren weist auch knapp 33 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung regionale Unterschiede auf. Im Spannungsfeld früher außerfamiliärer Betreuung sind biografische Einflüsse, vielfältige Familienverhältnisse, regionale und allgemeine politische Rahmenbedingungen sowie kontroverse Haltungen miteinander verflochten. Wie spiegeln sich diese Verflechtungen in der Haltung pädagogischer Fachkräfte wider? Im vorliegenden Beitrag wurden N=303 pädagogische Fachkräfte aus Ost- und Westdeutschland hinsichtlich ihrer Einstellungen zum Eintritt und zum Umfang außerfamiliärer Betreuung im U3-Bereich verglichen und die Ergebnisse mit Blick auf das Zusammenspiel biografischer, gesellschaftlicher und politischer Gegebenheiten diskutiert. %X Almost 33 years after German reunification the extra-familial care of children under the age of three still is characterized by regional differences. In the field of tension of early extra-familial care in childhood, biographical imprints, diverse family relationships, regional and general political conditions as well as controversial attitudes towards early out-of-home care are interwoven. How do these interweavings reflect on the professional attitudes of educational professionals? In this article, N=303 educational professionals from East and West Germany were compared with regard to their attitudes towards the start and extent of extra-familial care in the U3 sector and discussed regarding the interplay of biographical, social and political circumstances. %C DEU %G de %9 Zeitschriftenartikel %W GESIS - http://www.gesis.org %~ SSOAR - http://www.ssoar.info