Download full text
(461.3Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-97129-8
Exports for your reference manager
Weibliche Gottheiten in der Pentassarion-Prägung der Stadt Markianopolis aus der Regierungszeit des Macrinus
[collection article]
Corporate Editor
Numismatische Gesellschaft Bonner Münzfreunde e.V. in der Deutschen Numismatischen Gesellschaft
Abstract Der Beitrag beleuchtet anhand von ausgewählten Geprägen die Bedeutung, Aussagekraft und Hintergründe der Darstellung weiblicher Gottheiten zur Zeit des Kaisers Macrinus in einer spätantiken römischen Provinz. Neben einer kurzen zeitlichen und geographischen Einordnung der Münzen werden exemplarisch ... view more
Der Beitrag beleuchtet anhand von ausgewählten Geprägen die Bedeutung, Aussagekraft und Hintergründe der Darstellung weiblicher Gottheiten zur Zeit des Kaisers Macrinus in einer spätantiken römischen Provinz. Neben einer kurzen zeitlichen und geographischen Einordnung der Münzen werden exemplarisch Reversdarstellungen der Hera, der Athena, der Demeter, der Artemis und der Tyche vorgestellt. Überlegungen zur Ikonographie werden durch eine Diskussion der Intention und Wirkung der Motivwahl ergänzt.... view less
Keywords
iconology; historical analysis; Roman Empire; antiquity; comparative research; mythology; representation; guarantee of domination
Classification
General History
Free Keywords
Familiendynastie; Kaiser Macrinus; Markianopolis; Münze; Münzbild; Numismatik; griechisch-römische Göttin; Athena; Artemis; Demeter; Hera; Tyche
Collection Title
Frauen und Frauenbilder auf Münzen und Medaillen
Editor
Heide, Ulrich; Sturm, Gabriele
Document language
German
Publication Year
2024
City
Bonn
Page/Pages
p. 47-63
Series
Bonner Numismatische Studien, 4
ISBN
978-3-941612-16-7
Status
Published Version; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0