Endnote export

 

%T Geprägte Phantasien: Superheldinnen aus Comic, Animation und Videospiel
%A Sturm, Gabriele
%E Heide, Ulrich
%E Sturm, Gabriele
%P 271-288
%V 4
%D 2024
%K Ikonographie; visuelles Medium; Münze; Münzbild; Numismatik; Sammlung; Superheldin; Videospiel; Weltmünze; Wonder Woman; Supergirl; Catwoman; Black Widow; Captain Marvel; Harley Quinn; Chun Li
%@ 978-3-941612-16-7
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-97128-7
%X "Der Comic war das erste Bild-Massenmedium der Geschichte" - damit kündigte die Bundeskunsthalle 2017 die Ausstellung COMICS! MANGAS! GRAPHIC NOVELS! an. Inzwischen greifen auch Münzstätten verschiedener Staaten diese Kunstrichtung auf und erinnern an diverse durch dieses Medium bekannt gewordene Kunstfiguren. In den gezeichneten Erzählungen treten als Handlungsträger mehrheitlich Menschen männlichen Geschlechts oder Tiere auf. Und nur ein kleiner Teil dieses Genres gilt als Action-Comic bzw. stellt Superheld*innen ins Zentrum der Handlung. Dies ist auf den entsprechenden Münzen nicht anders. Aber bereits in den 1940er Jahren erschien der erste Comic mit einer Frau als Hauptfigur. Inzwischen zeichnen sich diese Münzen u.a. durch eine auffällige Formensprache aus, dienen aber vor allem den Comic-Konzernen als Merchandising-Produkte.
%C DEU
%C Bonn
%G de
%9 Sammelwerksbeitrag
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info