Show simple item record

[collection article]

dc.contributor.authorHeide, Ulrichde
dc.contributor.editorHeide, Ulrichde
dc.contributor.editorSturm, Gabrielede
dc.date.accessioned2024-10-15T08:14:30Z
dc.date.available2024-10-15T08:14:30Z
dc.date.issued2024de
dc.identifier.isbn978-3-941612-16-7de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/97126
dc.description.abstractGiustina war die Tochter einer bürgerlichen paduanischen Familie, die der Legende nach Anfang des 4. Jahrhunderts den Märtyrer-Tod erleiden musste. Bereits im 5. Jahrhundert wurde über ihrem Grab eine erste Kirche errichtet - bis heute wird sie im nordwestlichen Italien als Heilige verehrt. Ihre Präsenz auf zwei venezianischen Großmünzen-Serien von den 1570er Jahren bis zum Ende der Republik Venedig 1797 ist aber einem kalendarischen Zufall geschuldet. 1571 siegte an ihrem Gedenktag, dem 7. Oktober, eine christliche Flotte im Ionischen Meer bei Lepanto über die Osmanische Flotte. Dieses Ereignis steigerte in Venedig, das den größten Anteil am Seesieg für sich in Anspruch nahm, die Verehrung der Märtyrerin stark. Einen Beleg dafür finden wir u.a. im auflagenstärksten Medium der damaligen Zeit: auf Münzen. Daran zeigt sich die Bedeutung auch weiblicher Heiliger für den Alltag und für die Einordnung bedeutender zeitgenössischer Ereignisse. Santa Giustina dürfte angesichts des Umfangs und der Verbreitung venezianischer Münzen im 17. Jahrhundert die am häufigsten auf Münzen abgebildete weibliche Person bzw. Personifikation gewesen sein.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcGeschichtede
dc.subject.ddcHistoryen
dc.subject.otherSanta Giustina; Heiligenlegende; Ikonographie; visuelles Medium; Münze; Münzbild; Numismatik; Sammlung; Stadtpatronin; Venedigde
dc.titleSanta Giustina - Wie eine jugendliche Märtyrerin Namensgeberin zweier venezianischer Großmünzen-Serien wurdede
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.collectionFrauen und Frauenbilder auf Münzen und Medaillende
dc.source.volume4de
dc.publisher.countryDEUde
dc.publisher.cityBonnde
dc.source.seriesBonner Numismatische Studien
dc.subject.classozallgemeine Geschichtede
dc.subject.classozGeneral Historyen
dc.subject.thesozbildende Kunstde
dc.subject.thesozfine artsen
dc.subject.thesozBildmaterialde
dc.subject.thesozvisual materialen
dc.subject.thesozIkonologiede
dc.subject.thesoziconologyen
dc.subject.thesozRepräsentationde
dc.subject.thesozrepresentationen
dc.subject.thesozvergleichende Forschungde
dc.subject.thesozcomparative researchen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-97126-7
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz., Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0en
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10039298
internal.identifier.thesoz10039312
internal.identifier.thesoz10070224
internal.identifier.thesoz10056648
internal.identifier.thesoz10068092
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
dc.source.pageinfo117-133de
internal.identifier.classoz30301
internal.identifier.document25
dc.contributor.corporateeditorNumismatische Gesellschaft Bonner Münzfreunde e.V. in der Deutschen Numismatischen Gesellschaft
internal.identifier.corporateeditor1449
internal.identifier.ddc900
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence36
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series2331
dc.subject.classhort30300de
dc.subject.classhort10216de
internal.pdf.validfalse
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record