Download full text
(2.403Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-97063-7
Exports for your reference manager
Kann Europa Macht? Die Sicherheits- und Verteidigungspolitik der EU nach dem Ukraine-Krieg
[working paper]
Corporate Editor
PRIF - Peace Research Institute Frankfurt / Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung
Abstract Angesichts der Abwendung der USA von Europa, der aggressiven Außenpolitik Russlands und des Aufstiegs Chinas wird immer lauter gefordert, die EU müsse zu einer selbstbewussten "geopolitischen Macht" werden. Dieser Report argumentiert, dass dem aufgrund der besonderen Organisationsform der EU aber Gr... view more
Angesichts der Abwendung der USA von Europa, der aggressiven Außenpolitik Russlands und des Aufstiegs Chinas wird immer lauter gefordert, die EU müsse zu einer selbstbewussten "geopolitischen Macht" werden. Dieser Report argumentiert, dass dem aufgrund der besonderen Organisationsform der EU aber Grenzen gesetzt sind. Er zeichnet das Bild der EU als "bürokratischer Macht" und analysiert die zentralen Neuerungen in der EU-Sicherheitspolitik der letzten Jahre: den Versuch, eine eigene militärische Eingreiftruppe aufzubauen und die Unterstützung der Ukraine gegen den russischen Angriffskrieg. Dabei zeigt sich, dass die EU durchaus sicherheitspolitische Handlungsfähigkeit entwickeln kann – aber vor allem dort, wo sie nicht selbst militärisch agiert.... view less
Keywords
EU; defense policy; European security; European cooperation; power politics; performance; international organization; bureaucracy; decision making process; military intervention; military aid; Ukraine; security policy; CSDP
Classification
Peace and Conflict Research, International Conflicts, Security Policy
Free Keywords
Leistungsfähigkeit von Institutionen/Organisationen; Organisation und Zusammensetzung internationalen Akteurs
Document language
German
Publication Year
2024
City
Frankfurt am Main
Page/Pages
32 p.
Series
PRIF Reports, 4/2024
DOI
https://doi.org/10.48809/prifrep2404
ISBN
978-3-946459-95-8
Status
Published Version; peer reviewed