dc.contributor.editor | Wirth, Christian | de |
dc.contributor.editor | Bruelheide, Helge | de |
dc.contributor.editor | Farwig, Nina | de |
dc.contributor.editor | Marx, Jori Maylin | de |
dc.contributor.editor | Settele, Josef | de |
dc.date.accessioned | 2024-10-10T07:12:09Z | |
dc.date.available | 2024-10-10T07:12:09Z | |
dc.date.issued | 2024 | de |
dc.identifier.issn | 978-3-98726-336-1 | de |
dc.identifier.uri | https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/97058 | |
dc.description.abstract | Der Zustand der Natur verschlechtert sich weltweit - und damit auch ihre lebenswichtigen Beiträge für uns Menschen. So steht es im globalen Assessment des Weltbiodiversitätsrats IPBES. Gibt es eine Krise der biologischen Vielfalt auch bei uns in Deutschland? - Und wenn ja: Was sind die Gründe, und was können wir dagegen tun? Diesen Fragen gehen 150 Autor:innen von 75 Institutionen und Verbänden im "Faktencheck Artenvielfalt" nach. Auch vor unserer Tür ist die biologische Vielfalt rückläufig. Wichtige Lebensräume schwinden, ehemals häufige Arten werden selten, viele Ökosysteme verarmen und sind einem rapiden Wandel unterworfen. Die Triebkräfte dahinter - ausgeräumte Landschaften, intensive Landnutzung, Einträge von Fremdstoffen, der Klimawandel - gehen von uns Menschen aus. Aber es gibt auch gute Nachrichten: Als Hauptverursacher haben wir es selber in der Hand, diesen Trend umzukehren. Der "Faktencheck Artenvielfalt" zeigt ermutigende Beispiele auf und analysiert, was in der Praxis funktioniert und, wichtiger noch, unter welchen Bedingungen wir bereit sind, für die biologische Vielfalt aktiv zu werden. Eine gesellschaftliche Transformation hin zu einer Wirtschaftsweise mit und nicht gegen die biologische Vielfalt ist geboten - und möglich. | de |
dc.language | de | de |
dc.publisher | oekom verlag | de |
dc.subject.ddc | Ökologie | de |
dc.subject.ddc | Ecology | en |
dc.subject.other | Artenschutz; Artensterben; Umwelt; Tiere | de |
dc.title | Faktencheck Artenvielfalt: Bestandsaufnahme und Perspektiven für den Erhalt der biologischen Vielfalt in Deutschland | de |
dc.description.review | begutachtet | de |
dc.description.review | reviewed | en |
dc.publisher.country | DEU | de |
dc.publisher.city | München | de |
dc.subject.classoz | Ökologie und Umwelt | de |
dc.subject.classoz | Ecology, Environment | en |
dc.subject.thesoz | Biodiversität | de |
dc.subject.thesoz | biodiversity | en |
dc.subject.thesoz | Naturschutz | de |
dc.subject.thesoz | conservation | en |
dc.subject.thesoz | Umweltschutz | de |
dc.subject.thesoz | environmental protection | en |
dc.subject.thesoz | ökologisches System | de |
dc.subject.thesoz | ecological system | en |
dc.subject.thesoz | Bundesrepublik Deutschland | de |
dc.subject.thesoz | Federal Republic of Germany | en |
dc.rights.licence | Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0 | de |
dc.rights.licence | Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0 | en |
ssoar.contributor.institution | oekom verlag | de |
internal.status | formal und inhaltlich fertig erschlossen | de |
internal.identifier.thesoz | 10065031 | |
internal.identifier.thesoz | 10050565 | |
internal.identifier.thesoz | 10050435 | |
internal.identifier.thesoz | 10053620 | |
internal.identifier.thesoz | 10037571 | |
dc.type.stock | collection | de |
dc.type.document | Monographie | de |
dc.type.document | monograph | en |
dc.source.pageinfo | 1256 | de |
internal.identifier.classoz | 20900 | |
internal.identifier.document | 20 | |
internal.identifier.ddc | 577 | |
dc.identifier.doi | https://doi.org/10.14512/9783987263361 | de |
dc.description.pubstatus | Veröffentlichungsversion | de |
dc.description.pubstatus | Published Version | en |
internal.identifier.licence | 20 | |
internal.identifier.pubstatus | 1 | |
internal.identifier.review | 2 | |
internal.pdf.valid | false | |
internal.pdf.wellformed | false | |
internal.pdf.ocr | null Page_11 Page_31 Page_217 Page_357 Page_521 Page_787 Page_1049 Page_1121 Page_1179 | |
internal.pdf.encrypted | false | |
ssoar.urn.registration | false | de |