Volltext herunterladen
(660.6 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-96972-4
Export für Ihre Literaturverwaltung
War der Tankrabatt ein Flop?
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Im Frühjahr 2022 begann die durch den russischen Krieg gegen die Ukraine entstandene Energieverknappung die finanziellen Belastungen der deutschen Bevölkerung weiter zu erhöhen, wobei diese durch die Corona-Pandemie und die wachsende Inflation ohnehin bereits eine kaum tragbare Größe erreicht hatten... mehr
Im Frühjahr 2022 begann die durch den russischen Krieg gegen die Ukraine entstandene Energieverknappung die finanziellen Belastungen der deutschen Bevölkerung weiter zu erhöhen, wobei diese durch die Corona-Pandemie und die wachsende Inflation ohnehin bereits eine kaum tragbare Größe erreicht hatten. Mit Entlastungspaketen versuchte die regierende Ampel-Koalition Erleichterungen zu bewirken. Der sogenannte Tankrabatt, eine Steuersenkung auf Fahrzeug-Treibstoffe gehörte zum ersten dieser Pakete. Er geriet in eine heftige Diskussion vor allem deshalb, weil fraglich wurde, ob die Konzerne der Energiewirtschaft den Steuernachlass überhaupt, bzw. in welchem Ausmaß an die Verbraucher*innen weitergaben. Die Kontrovers-Dokumentation bietet Streiflichter auf die Diskussion.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Energie; Kosten; Auswirkung; Steuerentlastung; soziale Unterstützung; Kartellamt; Bundesrepublik Deutschland
Klassifikation
Öffentliche Finanzen und Finanzwissenschaft
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2022
Seitenangabe
S. 345-352
Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 71 (2022) 3
DOI
https://doi.org/10.3224/gwp.v71i3.08
ISSN
2196-1654
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)