SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(2.173 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-96964-9

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Geisteswissenschaftliche Aspekte der Interpretation von Text und Bild: Fünf Vorlesungen

Humanistic Aspects of Text and Image Interpretation: Five Lectures
[Monographie]

Legewie, Heiner

Abstract

In dieser Vorlesungsreihe möchte ich Sie mitnehmen auf eine Reise durch die interdisziplinäreren Grundlagen der Interpretation von qualitativen Daten wie Texten und Bildern - von Hermeneutik über Semiotik und Phänomenologie bis zur Theorie des kommunikativen Handelns. Einen besonderen Platz nimmt di... mehr

In dieser Vorlesungsreihe möchte ich Sie mitnehmen auf eine Reise durch die interdisziplinäreren Grundlagen der Interpretation von qualitativen Daten wie Texten und Bildern - von Hermeneutik über Semiotik und Phänomenologie bis zur Theorie des kommunikativen Handelns. Einen besonderen Platz nimmt die fünfte Vorlesung ein. Es geht hier also nicht um die vielen Einzelmethoden der Text- und Bildinterpretation, für die es exzellente Einführungen, Einzeldarstellungen und Handbuchartikel und Webinare gibt. Stattdessen wird die "Philosophie" qualitativer Projekte beschrieben und es geht um die Logik der Entdeckung neuer Erkenntnisse. Abschließend skizziere ich die Grounded Theory als umfassende Strategie, in einem hermeneutischen Dialog mit den Daten neue theoretische Konzepte zu entwickeln. Bei alldem werde ich mich bemühen, auch anspruchsvolle theoretische Ansätze verständlich zu vermitteln. Mein Ziel ist es, diese Vorlesungsreihe zu einem spannenden intellektuellen Abenteuer zu machen und Ihnen ein reichhaltiges Hintergrundwissen über die Text- und Bildinterpretation mitzugeben. Ganz nebenbei ergeben sich dabei auf Einblicke in existenzielle Fragen wie die Stellung des Bewusstseins in der materiellen Welt oder die Voraussetzungen von Fremdverstehen und Kommunikation.... weniger

Thesaurusschlagwörter
qualitative Methode; Daten; Text; Bild; Analyse; Grounded Theory; Hermeneutik; Semiotik; Zeichen; Bedeutung; Lebenswelt; Phänomenologie; künstliche Intelligenz; kommunikatives Handeln; Kommunikationstheorie; Abduktion

Klassifikation
Forschungsarten der Sozialforschung
Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsphilosophie, Wissenschaftslogik, Ethik der Sozialwissenschaften

Freie Schlagwörter
Qualitative Datenanalyse; computer-unterstützte Text- und Bildinterpretation; ATLAS.ti; sozialwissenschaftliche Forschungsparadigmen; Fremdverstehen; Morelli-Methode; Serendipity; Offenes Kunstwerk; Hirn und Bewusstsein; Qualia; Große Sprachmodelle; Qualitative Projekte; Entdeckung neuer Theorien

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2024

Verlag
ATLAS.ti Academy Press

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
80 S.

DOI
https://doi.org/10.5281/zenodo.13872559

ISBN
978-3-9826134-0-6

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 1.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.