Download full text
(2.812Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-96953-9
Exports for your reference manager
Hass teilen: Tribunale und Affekte virtueller Streitwelten
[collection]
Abstract Die gesellschaftliche Brisanz des virtuellen Hasses hat zugenommen. Shitstorms, Empörungswellen oder Online-Eskalationen können als eine Phase in der Literatur- und Mediengeschichte des Tribunals gelesen werden. Die Beiträger*innen analysieren im Kontext der Geschichte und Theorie des Tribunals eska... view more
Die gesellschaftliche Brisanz des virtuellen Hasses hat zugenommen. Shitstorms, Empörungswellen oder Online-Eskalationen können als eine Phase in der Literatur- und Mediengeschichte des Tribunals gelesen werden. Die Beiträger*innen analysieren im Kontext der Geschichte und Theorie des Tribunals eskalierende Konflikte in sozialen Medien. Dabei setzen sie den Schwerpunkt auf mediale Gesten, rhetorische Darstellungstechniken, autofiktive Strategien und Interaktionsformen. Ein weiterer Aspekt sind Prozesse des Umstülpens, bei denen originär digitale Phänomene in analoge Kontexte übertragen werden. Der Fokus des Bandes wird somit um künstlerische und literarische Praktiken, die auf den virtuellen Hass reagieren, erweitert.... view less
Keywords
social media; literature; rhetoric; history of media; literary history; media; conflict; law; digital media; literature (discipline)
Classification
Science of Literature, Linguistics
Sociology of Communication, Sociology of Language, Sociolinguistics
Free Keywords
Affekt; Shitstorm; Virtualität; Hassrede; Medium; Tribunal; Digitaler Hass; Geste; Empörung; Allgemeine Literaturwissenschaft; Analoge Medien; Medienwissenschaft; Affect; Virtuality; Hate Speech; Gesture; Analogue Media; Media Studies
Document language
German
Publication Year
2024
Publisher
transcript Verlag
City
Bielefeld
Page/Pages
272 p.
Series
Virtuelle Lebenswelten, 3
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839471951
ISSN
2943-6923
ISBN
978-3-8394-7195-1
Status
Published Version; reviewed