Download full text
(2.807Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-96946-0
Exports for your reference manager
Wohlstandsalternativen: Regionale Positionen und räumliche Praktiken
[collection]
Abstract Auf der Suche nach Bewältigungsstrategien für globale Krisen braucht es Alternativen zu den vorherrschenden Wohlstandsmodellen. Wie kann ein gutes, gelingendes und gesundes Leben innerhalb der planetaren Grenzen aussehen? Welche Praktiken und Prozesse prägen eine sorgende Wohlstandsorientierung? Und... view more
Auf der Suche nach Bewältigungsstrategien für globale Krisen braucht es Alternativen zu den vorherrschenden Wohlstandsmodellen. Wie kann ein gutes, gelingendes und gesundes Leben innerhalb der planetaren Grenzen aussehen? Welche Praktiken und Prozesse prägen eine sorgende Wohlstandsorientierung? Und welche Widersprüche ergeben sich aus den entsprechenden Transformationsimpulsen? Die Beiträger*innen vereinen Positionen und Perspektiven auf veränderte Wohlstandsverhältnisse jenseits von wirtschaftlichem Wachstum. Mit Blick auf aktuelle Krisenkontexte hinterfragen sie überkommene Ansätze, skizzieren nachhaltige Alternativen und zeigen auf, welche Unterstützung Politik und Planung für eine zukunftsfähige Raumentwicklung leisten können.... view less
Keywords
growth; transformation; sustainability; spatial planning; regional development; prosperity; basic need; economy; social geography; nature; social responsibility; regional planning; geography; crisis
Classification
Area Development Planning, Regional Research
Economic and Social Geography
Free Keywords
Globale Krise; Postwachstum; Regionalentwicklung; Raumentwicklung; Wohlergehen; Gesellschaftliche Verantwortung; Raum; Humanökologie; Global Crisis; Post-growth; Regional Development; Spatial Development; Basic Need; Space; Human Ecology
Document language
German
Publication Year
2024
Publisher
transcript Verlag
City
Bielefeld
Page/Pages
208 p.
Series
Sozial- und Kulturgeographie, 61
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839470473
ISSN
2703-1659
ISBN
978-3-8394-7047-3
Status
Published Version; reviewed