Endnote export

 

%T Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe Rezeptions- und Wirkungsforschung 2022: Tagungsbericht und Beitragsübersicht
%A Dienlin, Tobias
%A Ziegele, Marc
%A Kümpel, Anna Sophie
%E Ziegele, Marc
%E Kümpel, Anna Sophie
%E Dienlin, Tobias
%P 3-6
%D 2023
%K Tagungsbericht; Inzivilität; Open Science; conference report; incivility
%~ DGPuK
%X In diesem Beitrag fassen wir die Ergebnisse der Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe Rezeptions- und Wirkungsforschung 2022 in Düsseldorf zusammen und stellen die vier Beiträge des Tagungsbandes vor. Die Tagung widmete sich dem Thema Inzivilität in digitalen Medien, ihrer Rezeption, Wirkung und möglichen Interventionen. Neben diesem Schwerpunkt wurden weitere aktuelle Forschungsthemen der Rezeptions- und Wirkungsforschung präsentiert, darunter die Auswirkungen sozialer Vergleiche auf die mentale Gesundheit von Rezipierenden, die Rolle von Sprachstilen bei Sprachassistenten sowie wertbasierte Kommunikationsstrategien zur Förderung umweltbewussten Verhaltens. Eine Podiumsdiskussion zu Open Science unterstrich die Bedeutung von Transparenz und Replizierbarkeit in der Forschung.
%X In this article, we summarize the results of the 2022 annual conference of the DGPuK Division for Reception and Effects Research in Düsseldorf and present the four contributions included in the conference proceedings. The conference focused on the topic of incivility in digital media, its reception, effects, and potential interventions. In addition to this main theme, other current research topics in reception and effects research were presented, including the impact of social comparisons on recipients' mental health, the role of speech styles in voice assistants, and value-based communication strategies to promote environmentally conscious behavior. A panel discussion on Open Science emphasized the importance of transparency and reproducibility in research.
%C DEU
%C Düsseldorf
%G de
%9 Konferenzbeitrag
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info