Show simple item record

[collection article]

dc.contributor.authorHeide, Ulrichde
dc.contributor.editorHeide, Ulrichde
dc.contributor.editorSturm, Gabrielede
dc.date.accessioned2024-10-01T13:53:18Z
dc.date.available2024-10-01T13:53:18Z
dc.date.issued2024de
dc.identifier.isbn978-3-941612-16-7de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/96926
dc.description.abstractDer Beitrag skizziert zunächst die erstaunliche Präsenz der Justitia, der Personifikation der Gerechtigkeit, die im venezianischen Stadtbild fast so häufig anzutreffen ist wie der Geflügelte Löwe, die Personifikation des Stadtpatrons Sankt Markus. Die Häufigkeit wird auch darauf zurückgeführt, dass die Gerechtigkeit in mittelalterlichen italienischen Stadtrepubliken gleichsam als Symbol Guter und nicht nur Gerechter Regierung verstanden wurde. Im 15. und erst recht im 16. Jahrhundert sah sich die Republik Venedig als einzig verbliebene Republik von ehemals vielen in Nord- und Mittelitalien. Dies wird als Grund für die augenfällige Präsenz der Justitia auf venezianischen Repräsentationsmünzen, den Oselle, und vor allem für ihre dominierende Präsenz auf dem wertigen - dem silbernen - Umlaufgeld des Alltags gesehen. Justitia ist hier ähnlich präsent wie der Heilige Markus und der Doge, oft mit verstärkenden Umschriften wie: "Liebet die Gerechtigkeit".de
dc.languagedede
dc.subject.ddcGeschichtede
dc.subject.ddcHistoryen
dc.subject.otherJustitia; Ikonographie; visuelles Medium; Münze; Münzbild; Numismatik; Osella; Personifikation; Sammlung; Venedigde
dc.titleJustitia auf venezianischen Münzen und Osellede
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.collectionFrauen und Frauenbilder auf Münzen und Medaillende
dc.source.volume4de
dc.publisher.countryDEUde
dc.publisher.cityBonnde
dc.source.seriesBonner Numismatische Studien
dc.subject.classozallgemeine Geschichtede
dc.subject.classozGeneral Historyen
dc.subject.thesozbildende Kunstde
dc.subject.thesozfine artsen
dc.subject.thesozBildmaterialde
dc.subject.thesozvisual materialen
dc.subject.thesozIkonologiede
dc.subject.thesoziconologyen
dc.subject.thesozRepräsentationde
dc.subject.thesozrepresentationen
dc.subject.thesozvergleichende Forschungde
dc.subject.thesozcomparative researchen
dc.subject.thesozRepublikde
dc.subject.thesozrepublicen
dc.subject.thesozGerechtigkeitde
dc.subject.thesozjusticeen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-96926-9
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz., Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0en
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10039298
internal.identifier.thesoz10039312
internal.identifier.thesoz10070224
internal.identifier.thesoz10056648
internal.identifier.thesoz10068092
internal.identifier.thesoz10056662
internal.identifier.thesoz10045054
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
dc.source.pageinfo93-116de
internal.identifier.classoz30301
internal.identifier.document25
dc.contributor.corporateeditorNumismatische Gesellschaft Bonner Münzfreunde e.V. in der Deutschen Numismatischen Gesellschaft
internal.identifier.corporateeditor1449
internal.identifier.ddc900
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence36
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series2331
dc.subject.classhort30300de
dc.subject.classhort10216de
internal.pdf.validfalse
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record