Bibtex-Export
@incollection{ Germer2024, title = {Hibernia - eine wenig bekannte Vertreterin für Irlands Unabhängigkeitskampf}, author = {Germer, Thomas and Sturm, Gabriele}, editor = {Heide, Ulrich and Sturm, Gabriele}, year = {2024}, booktitle = {Frauen und Frauenbilder auf Münzen und Medaillen}, pages = {135-151}, series = {Bonner Numismatische Studien}, volume = {4}, address = {Bonn}, publisher = {Numismatische Gesellschaft Bonner Münzfreunde e.V. in der Deutschen Numismatischen Gesellschaft}, isbn = {978-3-941612-16-7}, urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-96925-4}, abstract = {Hibernia ist sowohl der lateinische Name für Irland, der während des Römischen Reichs verwendet wurde, als auch die Landesgöttin der Insel, die im Rahmen der Rückbesinnung auf die antike Tradition lokaler Schutzgottheiten während der Renaissance geschaffen und spätestens im 19. Jahrhundert zur Nationalallegorie wurde. Münzen mit dem Bild der Personifikation Irlands erschienen vor allem in für die Irinnen und Iren unruhigen Zeit, d.h. im Zusammenhang mit Kriegen, wirtschaftlichen Notsituationen, Aufständen und Revolutionen. Ihr Bild entwickelt sich im Laufe des langen 18. Jahrhunderts irischen Widerstands gegen die Kolonisierung durch das britische Empire von einer zunächst eher unterwürfigen zu einer wehrhaften und selbstbewusst ihr Volk sammelnden Landesgöttin.}, keywords = {bildende Kunst; fine arts; Bildmaterial; visual material; Ikonologie; iconology; historische Analyse; historical analysis; historische Entwicklung; historical development; Frauenbild; image of women; Repräsentation; representation; vergleichende Forschung; comparative research; Zeitgeschichte; contemporary history; Irland; Ireland}}