Show simple item record

[phd thesis]

dc.contributor.authorDonicht-Fluck, Brigittede
dc.date.accessioned2024-10-01T07:54:37Z
dc.date.available2024-10-01T07:54:37Z
dc.date.issued1994de
dc.identifier.isbn3-88962-127-9de
dc.identifier.issn0175-8365de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/96905
dc.description.abstractDas vorliegende Buch ist das Ergebnis einer langjährigen systematischen Befassung mit der Alterssozialpolitik und der Altenpolitik in den USA. Die umfassende Kenntnis der behandelten Thematik wie auch die andauernde Faszination, die von dem Gegenstand der Analyse ausgeht, sind Grundlagen der Qualität dieser Darstellung durch eine ausgewiesene "Fach-Frau". Die Autorin zeigt die Entwicklung im 20. Jahrhundert in vier Strängen auf: In der Alterssozialpolitik der USA, in der Altenbewegung und der Organisation der Interessen der Älteren im politischen Raum, in der amerikanischen Altenbildung und im in der Öffentlichkeit vorherrschenden und transportierten Altenbild. Diese vier Entwicklungsstränge bedingen einander gegenseitig, sie wirken aufeinander ein. Dies geschieht nicht einförmig, an einem bleibenden Ziel ausgerichtet. Vielmehr gibt es Widersprüchlichkeiten, Gegensätzlichkeiten der Entwicklung und nicht zuletzt der in Wissenschaft und Politik und in der Reflektion des Status älterer Menschen vorherrschenden Positionen. Im Kern, so die Autorin, kreist die Auseinandersetzung mit dem Alter in den USA um die Frage, wie die Disfunktionalität des Alters (die zu verschiedenen Zeiten jeweils unterschiedliche Ausformungen hat) überwunden werden kann. In den dreißiger Jahren führte die massive Unterversorgung vieler älterer Menschen mit lebensnotwendigen Gütern zu einer wohlfahrtsstaatlichen Politik für diesen Personenkreis. Später erzwang die Durchsetzung eines positiv gefärbten Altersbildes deutliche Abstriche an diesem Programm. Altenbildung war und ist in den Dienst der Durchsetzung des jeweils gewünschten Altersbildes gestellt. War sie zuerst ein Instrument zur Durchsetzung von Gleichberechtigung, so wurde sie später ein Angebot zur Selbstfindung und Selbstentfaltung, um in einer noch späteren Zeitphase die Funktionalisierung der Alten im Sinne des Erweises ihrer gesellschaftlichen Nützlichkeit voranzutreiben. Die positive Bewertung eines stärkeren politischen Engagements der Älteren ist insbesondere nach deutlich werdenden Erfolgen dieser Bewegung einer neuen Skepsis gewichen. Zunehmende Altenmacht, so scheint es, birgt die Gefahr der Nicht-Akzeptanz seitens anderer Macht- und Einflussgruppen in sich.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSozialwissenschaften, Soziologiede
dc.subject.ddcSocial sciences, sociology, anthropologyen
dc.subject.otherAgeism; Altenbild; Altersstereotypde
dc.titleBilder des Alters in den USA im 20. Jahrhundert und ihr Einfluß auf die amerikanische Altenbildung und Alten(Sozial-)Politikde
dc.description.reviewbegutachtet (peer reviewed)de
dc.description.reviewpeer revieweden
dc.source.volume91de
dc.publisher.countryDEUde
dc.publisher.cityBerlinde
dc.source.seriesBeiträge zur Gerontologie und Altenarbeit
dc.subject.classozGerontologie, Alterssoziologiede
dc.subject.classozGerontologyen
dc.subject.classozFamilienpolitik, Jugendpolitik, Altenpolitikde
dc.subject.classozFamily Policy, Youth Policy, Policy on the Elderlyen
dc.subject.thesozAlternde
dc.subject.thesozagingen
dc.subject.thesozalter Menschde
dc.subject.thesozelderlyen
dc.subject.thesozAlterde
dc.subject.thesozold ageen
dc.subject.thesozLebenssituationde
dc.subject.thesozlife situationen
dc.subject.thesozinterkultureller Vergleichde
dc.subject.thesozintercultural comparisonen
dc.subject.thesozUSAde
dc.subject.thesozUnited States of Americaen
dc.subject.thesozAltenpolitikde
dc.subject.thesozpolicy on the elderlyen
dc.subject.thesozStereotypde
dc.subject.thesozstereotypeen
dc.subject.thesozAltersrollede
dc.subject.thesozage roleen
dc.subject.thesozRuhestandde
dc.subject.thesozretirementen
dc.subject.thesozAltenbildungde
dc.subject.thesozeducation for the elderlyen
dc.subject.thesozsoziale Integrationde
dc.subject.thesozsocial integrationen
dc.subject.thesozSelbstbestimmungde
dc.subject.thesozself-determinationen
dc.subject.thesozPartizipationde
dc.subject.thesozparticipationen
dc.subject.thesozGenerationenverhältnisde
dc.subject.thesozIntergenerational relationsen
dc.subject.thesozIdentitätde
dc.subject.thesozidentityen
dc.subject.thesoz20. Jahrhundertde
dc.subject.thesoztwentieth centuryen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-96905-4
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0en
ssoar.contributor.institutionDeutsches Zentrum für Altersfragende
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10035269
internal.identifier.thesoz10034619
internal.identifier.thesoz10035254
internal.identifier.thesoz10050680
internal.identifier.thesoz10047773
internal.identifier.thesoz10041244
internal.identifier.thesoz10058467
internal.identifier.thesoz10041741
internal.identifier.thesoz10035341
internal.identifier.thesoz10035318
internal.identifier.thesoz10035202
internal.identifier.thesoz10038302
internal.identifier.thesoz10052982
internal.identifier.thesoz10036077
internal.identifier.thesoz10045001
internal.identifier.thesoz10046991
internal.identifier.thesoz10063150
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentDissertationde
dc.type.documentphd thesisen
dc.source.pageinfo265de
internal.identifier.classoz20300
internal.identifier.classoz11007
internal.identifier.document9
dc.contributor.corporateeditorDeutsches Zentrum für Altersfragen
internal.identifier.corporateeditor425
internal.identifier.ddc300
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence24
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review1
internal.identifier.series1275
dc.subject.classhort20300de
internal.pdf.validfalse
internal.pdf.wellformedfalse
internal.pdf.ocrnull Page_2 Page_274 Page_275 Page_276
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record