Endnote export

 

%T Radikale Verletzbarkeit: Schreibweisen bewusster Selbstentblößung zwischen Sozialen Medien und Literaturbetrieb
%A Schneider, Lea
%P 303
%V 9
%D 2024
%I transcript Verlag
%K Autobiografie; England; Literaturbetrieb; Allgemeine Literaturwissenschaft; Gender Studies; Autobiographie; Contemporary Literature Scene
%@ 2750-7637
%@ 978-3-8394-7423-5
%~ transcript Verlag
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-96901-3
%U https://www.transcript-verlag.de/shopMedia/openaccess/pdf/oa9783839474235.pdf
%X Verletzbarkeit als Fähigkeit und als dezidiert politische und feministische Haltung: Diesen Ansatz verfolgt eine Reihe radikal autobiografischer Schreibweisen, die in den letzten Jahren aus den sozialen Medien in den Literaturbetrieb eingezogen sind. Anhand von Beispielen aus dem deutsch-, englisch- und chinesischsprachigen Internet beschreibt Lea Schneider Ästhetiken radikaler Verletzbarkeit, ihre medialen Affordanzen sowie die Wertungskämpfe, die sie beim Eintritt in den etablierten Literaturbetrieb auslösen - bis hin zu einer Neudefinition des Literaturbegriffs selbst.
%C DEU
%C Bielefeld
%G de
%9 Monographie
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info