Download full text
(1.548Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-96900-8
Exports for your reference manager
Kulturpolitik der Weltbeziehungen: Transformation, Programmatik und Geschichte
[phd thesis]
Abstract Kulturpolitik bedeutet Beziehungsarbeit: Wie finden Kultureinrichtungen, Kulturprojekte sowie Formen der kreativen Zusammenarbeit zu gesellschaftlicher Wirksamkeit? Welche Programmatik verbindet uns, macht Kultur zum Gegenstand von Politik oder Engagement und sichert zugleich kulturelle Autonomie? T... view more
Kulturpolitik bedeutet Beziehungsarbeit: Wie finden Kultureinrichtungen, Kulturprojekte sowie Formen der kreativen Zusammenarbeit zu gesellschaftlicher Wirksamkeit? Welche Programmatik verbindet uns, macht Kultur zum Gegenstand von Politik oder Engagement und sichert zugleich kulturelle Autonomie? Tobias J. Knoblich skizziert Möglichkeiten, wie eine hochtransformative Gesellschaft Kulturpolitik neu ausrichten kann, welche Erzählungen diese braucht und welchen Strömungen sie ausgesetzt ist. Er setzt den Fokus dabei auf Weltbeziehungen - eine Einbettung des Menschen, die von den planetaren Grenzen der Kultur bis zur notwendigen Stärkung von Gemeinschaft die sozialen Beziehungen in der individualisierten Digitalmoderne stärken will.... view less
Keywords
cultural policy; community; digitalization; individualization; globalization; modernity; diversity; society; culture; autonomy; politics; transformation
Classification
Special areas of Departmental Policy
Free Keywords
Weltbeziehung; Kulturmanagement; World Relationship; Cultural Management
Document language
German
Publication Year
2024
Publisher
transcript Verlag
City
Bielefeld
Page/Pages
236 p.
Series
Edition Umbruch - Texte zur Kulturpolitik, 36
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839471692
ISSN
2702-9093
ISBN
978-3-8394-7169-2
Status
Published Version; peer reviewed