Endnote export

 

%T Digitale Kollektivität? Von intelligenten Schwärmen und manipulierten Massen
%A Othold, Tim
%P 305
%V 69
%D 2024
%I transcript Verlag
%K Digitalität; Kollektivität; Massentheorie; Schwarmtheorie; Teilhabe; Masse; Schwarm; Medientheorie; Mediensoziologie; Medienphilosophie; Medienwissenschaft; Collectivism; Crowd Swarm Theory; Swarm Theory; Crowds; Swarm; Media Theory; Sociology of Media; Media Philosophy; Media Studies
%@ 2702-8860
%@ 978-3-8394-7379-5
%~ transcript Verlag
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-96896-9
%U https://www.transcript-verlag.de/shopMedia/openaccess/pdf/oa9783839473795.pdf
%X Schaffen digitale Netzwerke eine neue Art von Kollektivität? Bringen intelligente Algorithmen bessere Formen von Kooperation, Sozialität oder politischer Teilhabe hervor? Derlei Erwartungen sind fest mit unserem Bild digitaler Medien verbunden - und das, obwohl heutzutage unverkennbar ist, wie oft sie stattdessen gesellschaftliche Spaltungen forcieren und neue Kontroll- und Kapitalisierungsmechanismen ermöglichen. Tim Othold geht der hartnäckigen Idee digitaler Kollektivität auf den Grund. Anhand von drei einflussreichen Denkfiguren - Netzwerke, Massen und Schwärme - analysiert er, wie wir digitale Medien als vermeintlich kollektive, kooperative Größen imaginieren und was wir dabei allzu oft nicht hinterfragen.
%C DEU
%C Bielefeld
%G de
%9 Dissertation
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info