Bibtex-Export

 

@book{ Adolphsen2024,
 title = {Die dritte Generation der nationalen Klimabeiträge: der Kern des Pariser Klimaabkommens steht auf dem Spiel},
 author = {Adolphsen, Ole and Könneke, Jule and Thielges, Sonja},
 year = {2024},
 series = {SWP-Aktuell},
 pages = {8},
 volume = {37/2024},
 address = {Berlin},
 publisher = {Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit},
 issn = {2747-5018},
 doi = {https://doi.org/10.18449/2024A37},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-96851-6},
 abstract = {Die Vertragsstaaten des Pariser Klimaabkommens (PA) sind verpflichtet, bis zum 10. Februar 2025 neue national festgelegte Klimabeiträge (nationally determined contributions, NDCs) mit Zielen für das Jahr 2035 einzureichen. Diese "NDCs 3.0" sollen als umfassende Investitions- und Transformationspläne die Ergebnisse der ersten Globa­len Bestandsaufnahme (Global Stocktake, GST) berücksichtigen, die auf der COP 28 in Dubai abgeschlossen wurde, und das 1,5-Grad-Ziel in Reichweite halten. Verhärtete Positionen zwischen Entwicklungs- und Industrieländern und der Konflikt um Finan­zierung erschweren jedoch den Aufbau einer progressiven Koali­tion zur Entwicklung ambitionierter NDCs. Durch intensivere technische Unter­stützung, diplomatische Initiativen und die Einbindung Brasiliens als Schlüsselakteur könnten Deutschland und die EU neuen Schwung in den NDC-3.0-Prozess bringen. (Autorenreferat)},
 keywords = {Umweltschutz; environmental protection; Klimaschutz; climate protection; internationales Abkommen; international agreement; Klimapolitik; climate policy; Klimawandel; climate change}}