SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(2.880 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-96810-1

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

50 Jahre DZA: 50 Jahre Alter(n)sforschung im Kontext gesellschaftlichen Wandels

[Sammelwerk]

Deutsches Zentrum für Altersfragen

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsches Zentrum für Altersfragen

Abstract

Das DZA feiert im Jahr 2024 sein 50jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass werden am 08.10.2024 eine Fachtagung und ein Parlamentarischer Abend stattfinden. Zudem ist die Broschüre "50 Jahre DZA. 50 Jahre Alter(n)sforschung im Kontext gesellschaftlichen Wandels" erschienen, die mittels Interviews Schwer... mehr

Das DZA feiert im Jahr 2024 sein 50jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass werden am 08.10.2024 eine Fachtagung und ein Parlamentarischer Abend stattfinden. Zudem ist die Broschüre "50 Jahre DZA. 50 Jahre Alter(n)sforschung im Kontext gesellschaftlichen Wandels" erschienen, die mittels Interviews Schwerpunkte der Arbeit des Instituts vermittelt. Inhalt der Broschüre: Grußwort der Bundesministerin Lisa Paus; 50 Jahre DZA. 50 Jahre Alter(n)sforschung im Kontext gesellschaftlichen Wandels (Julia Simonson & Laura Romeu Gordo); Deutscher Alterssurvey (DEAS): Interview mit Mareike Bünning & Michael Weinhardt; Altern - oder: One day, baby, we'll be old. Comic von Julia Schneider & Pauline Cremer; Erwerbstätigkeit und Rentenübergang: Interview mit Georg Henning & Stefan Stuth; Ehrenamt: Interview mit Julia Simonson & Nadiya Kelle; Gesichter des DZA (Gruppenfoto); Gesundheit: Interview mit Sonja Nowossadeck & Svenja Spuling; Pflegende Angehörige: Interview mit Astrid Lärm & Ulrike Ehrlich; Die Bereiche des DZA: Forschung, Nachwuchsförderung, Forschungsdatenzentrum, Politikberatung, Geschäftsstelle für die Altersberichte der Bundesregierung, Geschäftsstelle Nationale Demenzstrategie, Infrastruktur, Verwaltung und Bibliothek; Wohnen: Interview mit Laura Romeu Gordo & Sonja Nowossadeck; Soziale Beziehungen: Interview mit Nicole Hameister & Oliver Huxhold; 50 Jahre - 50 ausgewählte Publikationen.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Altern; Organisation; Forschungsprojekt; Sozialgeschichte

Klassifikation
Gerontologie, Alterssoziologie
Organisationssoziologie, Militärsoziologie

Freie Schlagwörter
DZA; Deutsches Zentrum für Altersfragen; DEAS; FWS; Geschäftsstellen des Altersberichts; DZA; Forschungsthemen

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2024

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
68 S.

DOI
https://doi.org/10.60922/j3cz-6n86

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.