Bibtex export
@article{ Haarmann2014, title = {Ökonomisches Lernen - Selbstzweck oder Teil des gesellschaftlichen Lernens?}, author = {Haarmann, Moritz Peter}, journal = {GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik}, number = {2}, pages = {189-200}, volume = {63}, year = {2014}, issn = {2196-1654}, doi = {https://doi.org/10.3224/gwp.v63i2.16251}, urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-96736-7}, abstract = {Der Aufsatz problematisiert die Konsequenzen einer Isolierung des ökonomischen Lernens von anderen Formen des gesellschaftlichen Lernens. Dafür wird zunächst beleuchtet, welche Folgen die Beschränkung auf das vermeintlich 'spezifisch Ökonomische' für die Wirtschaftswissenschaften hatte. Sodann wird gezeigt, dass der Mainstream der Wirtschaftsdidaktik diese intellektuelle Engführung auf didaktischer Ebene weitgehend nachvollzogen hat, und begründet, warum diese Form von ökonomischem Lernen als unvereinbar mit dem Bildungsauftrag der allgemeinbildenden Schulen erscheint.}, keywords = {Wirtschaftswissenschaft; economics; politische Bildung; political education; Schule; school; Didaktik; didactics; ökonomische Bildung; economic education}}