Bibtex export
@book{ Könneke2024, title = {Die deutsch-brasilianische Partnerschaft für sozial-ökologische Transformation: bilaterale Zusammenarbeit als Katalysator für den UN-Klimaprozess}, author = {Könneke, Jule}, year = {2024}, series = {SWP-Aktuell}, pages = {8}, volume = {34/2024}, address = {Berlin}, publisher = {Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit}, issn = {2747-5018}, doi = {https://doi.org/10.18449/2024A34}, urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-96714-6}, abstract = {Die wachsenden Spannungen zwischen dem Globalen Norden und dem Globalen Süden erschweren nicht nur die weltweite Klimakooperation, sondern auch Deutschlands Suche nach verlässlichen Partnern. Ein Schlüsselakteur für die Bundesrepublik, der dazu beitragen kann, Spannungen abzubauen, ist Brasilien. Es beansprucht, als Brückenland zu fungieren, und ist Gastgeber der Weltklimakonferenz von 2025 (COP30). Im Rahmen ihrer neuen Partnerschaft für sozial-ökologische Transformation sollten Deutschland und Brasilien darauf hinarbeiten, das Vertrauen in die Klimaverhandlungen zu stärken. Ebenso sind sie gefragt, eine effektive Zusammenarbeit von handlungsfähigen und -willigen Regierungen aus Nord und Süd zu fördern. (Autorenreferat)}, keywords = {Bundesrepublik Deutschland; Federal Republic of Germany; Brasilien; Brazil; bilaterale Beziehungen; bilateral relations; Nord-Süd-Beziehungen; north-south relations; Klimapolitik; climate policy; Umweltpolitik; environmental policy; internationale Zusammenarbeit; international cooperation}}