Show simple item record

[comment]

dc.contributor.authorSchneider, Jonasde
dc.contributor.authorArnold, Torbende
dc.date.accessioned2024-09-20T06:12:51Z
dc.date.available2024-09-20T06:12:51Z
dc.date.issued2024de
dc.identifier.issn2747-5018de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/96713
dc.description.abstractDie USA und Deutschland haben auf dem Nato-Gipfel im Juli 2024 verkündet, dass 2026 in Deutschland bodengestützte amerikanische Mittelstreckenwaffen stationiert werden, die das russische Kernland erreichen können. Das ist ein bedeutender Schritt, denn die Nato erhält damit neue Fähigkeiten in einem Bereich, der durch Russlands Raketenkrieg gegen die Ukraine wichtiger geworden ist. Moskau droht mit militärischen Gegenmaßnahmen. Aber die hiermit verknüpften Risiken für Deutschland sind bei genauer Betrachtung geringer als oft vermutet. Die Pläne haben sogar Potential, zu künftigen Rüstungskontrollvereinbarungen mit Russland beizutragen. (Autorenreferat)de
dc.languagedede
dc.subject.ddcPolitikwissenschaftde
dc.subject.ddcPolitical scienceen
dc.subject.otherVerteidigungs- und sicherheitsbezogene Beziehungen; Stationierung militärischer Verbände; Stützpunkt- und Stationierungspolitik im Ausland; Regionale strategische Konzeption; Einsatzkonzeption für Waffensysteme; Russische Föderation; Russisch-Ukrainischer Krieg; Militärische Bedrohungsanalyse; Bedrohungsvorstellungen (Sicherheitspolitik)de
dc.titleGewichtig und richtig: weitreichende US-Mittelstreckenwaffen in Deutschlandde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.volume36/2024de
dc.publisher.countryDEUde
dc.publisher.cityBerlinde
dc.source.seriesSWP-Aktuell
dc.subject.classozFriedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitikde
dc.subject.classozPeace and Conflict Research, International Conflicts, Security Policyen
dc.subject.thesozUSAde
dc.subject.thesozUnited States of Americaen
dc.subject.thesozNATOde
dc.subject.thesozNATOen
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.subject.thesozMittelstreckenwaffede
dc.subject.thesozmedium-range weaponen
dc.subject.thesozAbschreckungde
dc.subject.thesozdeterrenceen
dc.subject.thesozRüstungskontrollede
dc.subject.thesozarms controlen
dc.subject.thesozRusslandde
dc.subject.thesozRussiaen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-96713-1
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.contributor.institutionSWPde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10041244
internal.identifier.thesoz10053032
internal.identifier.thesoz10037571
internal.identifier.thesoz10052519
internal.identifier.thesoz10034471
internal.identifier.thesoz10049693
internal.identifier.thesoz10057012
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentStellungnahmede
dc.type.documentcommenten
dc.source.pageinfo4de
internal.identifier.classoz10507
internal.identifier.document27
dc.contributor.corporateeditorStiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
internal.identifier.corporateeditor292
internal.identifier.ddc320
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.18449/2024A36de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence3
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series755
dc.subject.classhort10500de
internal.pdf.validfalse
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record