SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(3.292 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-96664-6

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zugang zu (grüner) Energie im ländlichen Afrika: Evaluierungsbericht

[Monographie]

Rauschenbach, Mascha
Köngeter, Alexandra
Moull, Kevin
Warnholz, Anna

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval)

Abstract

Ziel der Evaluierung ist die Bewertung des deutschen Beitrags zur Verbesserung des Energiezugangs im ländlichen Afrika im Hinblick auf die Rechenschaftslegung und das evidenzbasierte Lernen für die zukünftige Politikgestaltung und Durchführung von Vorhaben der EZ. Hierfür werden die OECD-DAC-Evaluie... mehr

Ziel der Evaluierung ist die Bewertung des deutschen Beitrags zur Verbesserung des Energiezugangs im ländlichen Afrika im Hinblick auf die Rechenschaftslegung und das evidenzbasierte Lernen für die zukünftige Politikgestaltung und Durchführung von Vorhaben der EZ. Hierfür werden die OECD-DAC-Evaluierungskriterien Relevanz, Effektivität, entwicklungspolitische Wirksamkeit, Nachhaltigkeit und Kohärenz untersucht (OECD DAC, 2019). Das Evaluierungskriterium der Effizienz wird aufgrund eines unverhältnismäßigen Aufwands seiner Evaluierung in sehr unterschiedlichen Länderkontexten nicht in der Tiefe mittels der Überprüfung von eigenen Anspruchsniveaus untersucht. Dennoch werden Erkenntnisse zur Produktions- und Allokationseffizienz aus den verschiedenen Analysen der Evaluierung und einem Literaturgutachten zur Effizienz von verschiedenen technischen Ansätzen des Energiezugangs zusammengetragen.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Afrika; ländlicher Raum; Energieversorgung; Elektrizität; Entwicklungspolitik; Kooperation; Effizienz; Nachhaltigkeit; Evaluation

Klassifikation
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik

Freie Schlagwörter
Entwicklungszusammenarbeit; Energiezugang; Strommnetz

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2024

Erscheinungsort
Bonn

Seitenangabe
XX, 93 S.

ISBN
978-3-96126-208-3

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.