dc.contributor.editor | Görgen, Arno | de |
dc.contributor.editor | Inderst, Rudolf Thomas | de |
dc.date.accessioned | 2024-09-18T09:59:44Z | |
dc.date.available | 2024-09-18T09:59:44Z | |
dc.date.issued | 2024 | de |
dc.identifier.isbn | 978-3-96317-952-5 | de |
dc.identifier.uri | https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/96661 | |
dc.description.abstract | Die US-amerikanische Digital-Rollenspielreihe "Fallout" zeichnet sich seit den späten 1990er-Jahren nicht nur durch die Popularität und den ökonomischen Erfolg ihrer bisher fünfteiligen Hauptreihe sowie ihrer insgesamt fünf Serien-Ableger aus. Sie weist zudem tiefgreifende und komplexe Erzählungen auf, bildet moralische Dilemmata ab, stellt alternative Geschichtsverläufe dar und lässt Spieler_innen umfangreiche postapokalyptische Szenarien erforschen. Der vorliegende Forschungssammelband bietet die Möglichkeit, diese Narrative sowie auch ihre Spielmechaniken und Ästhetiken umfassend zu analysieren und - weiter ausgreifend - ihre Auswirkungen auf die Spielererfahrung zu verstehen. Die Beiträge nähern sich thematisch bewusst breit aufgestellt der "Fallout"-Reihe an und lassen sich etablierten Analysezugängen aus den Medienwissenschaften zuordnen: einer Produktions-, Produkt- und Rezeptionsanalyse. Die insgesamt 22 Autor_innen sind ausgewiesene Digitalspiel- und Fallout-Expert_innen und durchdringen mit ihren unterschiedlichen Perspektiven die komplexe, transmediale Materie, welche dieses Franchise über die Jahre hinweg entstehen hat lassen. Dieser Band ist die erste deutschsprachige digitalspielwissenschaftliche Einordnung der "Fallout"-Serie und stellt den überfälligen und vielversprechenden Auftakt zu einer fachlichen Beschäftigung dar. | de |
dc.language | de | de |
dc.publisher | Büchner-Verlag | de |
dc.subject.ddc | Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen | de |
dc.subject.ddc | News media, journalism, publishing | en |
dc.subject.other | Atomkrieg; Zukunftsvision; Fallout 2; Fallout 3; Digitalspielreihe; Digitale Spiele; Populärkultur; Gaming; KI; Game Studies; Medienwissenschaft | de |
dc.title | Old World Blues: "Fallout" und das Spiel mit der Postapokalypse | de |
dc.description.review | begutachtet (peer reviewed) | de |
dc.description.review | peer reviewed | en |
dc.publisher.country | DEU | de |
dc.publisher.city | Marburg | de |
dc.subject.classoz | andere Medien | de |
dc.subject.classoz | Other Media | en |
dc.subject.classoz | Wirkungsforschung, Rezipientenforschung | de |
dc.subject.classoz | Impact Research, Recipient Research | en |
dc.subject.classoz | interaktive, elektronische Medien | de |
dc.subject.classoz | Interactive, electronic Media | en |
dc.subject.thesoz | Computerspiel | de |
dc.subject.thesoz | computer game | en |
dc.subject.thesoz | Rollenspiel | de |
dc.subject.thesoz | role play | en |
dc.subject.thesoz | Fernsehproduktion | de |
dc.subject.thesoz | television production | en |
dc.subject.thesoz | Fernsehserie | de |
dc.subject.thesoz | television series | en |
dc.subject.thesoz | Digitale Medien | de |
dc.subject.thesoz | digital media | en |
dc.subject.thesoz | Massenkultur | de |
dc.subject.thesoz | mass culture | en |
dc.subject.thesoz | Roboter | de |
dc.subject.thesoz | robot | en |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:0168-ssoar-96661-1 | |
dc.rights.licence | Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz. 4.0 | de |
dc.rights.licence | Creative Commons - Attribution-NonCommercial 4.0 | en |
internal.status | formal und inhaltlich fertig erschlossen | de |
internal.identifier.thesoz | 10058702 | |
internal.identifier.thesoz | 10056858 | |
internal.identifier.thesoz | 10043617 | |
internal.identifier.thesoz | 10043495 | |
internal.identifier.thesoz | 10083753 | |
internal.identifier.thesoz | 10050181 | |
internal.identifier.thesoz | 10047286 | |
dc.type.stock | collection | de |
dc.type.document | Sammelwerk | de |
dc.type.document | collection | en |
dc.source.pageinfo | 402 | de |
internal.identifier.classoz | 1080403 | |
internal.identifier.classoz | 1080407 | |
internal.identifier.classoz | 1080404 | |
internal.identifier.document | 24 | |
internal.identifier.ddc | 070 | |
dc.identifier.doi | https://doi.org/10.14631/978-3-96317-952-5 | de |
dc.description.pubstatus | Veröffentlichungsversion | de |
dc.description.pubstatus | Published Version | en |
internal.identifier.licence | 32 | |
internal.identifier.pubstatus | 1 | |
internal.identifier.review | 1 | |
internal.pdf.valid | false | |
internal.pdf.wellformed | true | |
internal.pdf.ocr | null Page_1 Page_3 Page_23 Page_25 Page_95 Page_97 Page_143 Page_245 Page_271 Page_273 Page_297 | |
internal.pdf.encrypted | false | |