Diese Seite wird derzeit technisch überarbeitet. Es kann dabei vorübergehend zu längeren Ladezeiten kommen. Wir bitten, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis.
Venezuelas Wahlkampagne der besonderen Art: wie Präsident Maduro die Wähler für sich gewinnen will
[comment]
dc.contributor.author | Maihold, Günther | de |
dc.date.accessioned | 2024-09-16T10:55:14Z | |
dc.date.available | 2024-09-16T10:55:14Z | |
dc.date.issued | 2024 | de |
dc.identifier.issn | 2747-5018 | de |
dc.identifier.uri | https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/96598 | |
dc.description.abstract | Am 28. Juli 2024 finden in Venezuela Präsidentschaftswahlen statt, bei denen sich der seit 2013 regierende Staatschef Nicolás Maduro im Amt bestätigen lassen möchte. Mit María Corina Machado ist ihm eine Gegenkandidatin erwachsen, die zwar die Massen mobilisiert, aber nicht antreten darf. An ihrer Stelle tritt jetzt ein "Platzhalterkandidat" an, um sicherzustellen, dass oppositionelle Kräfte bei den Wahlen eine Alternative haben. Die administrative Gängelung sowie die polizeiliche und justizielle Repression der Opposition dauert an, von fairen Wahlbedingungen kann nicht die Rede sein. Nun hat auch der Nationale Wahlrat (CNE) seine Einladung an die Europäische Union zurückgezogen, eine Beobachtermission zur Präsidentschaftswahl zu entsenden. Jenseits des Wahlgangs dürfte auch der Umgang mit dem Wahlergebnis eine besondere Herausforderung nicht nur für die venezolanische Politik, sondern auch für die internationale Gemeinschaft bereithalten. (Autorenreferat) | de |
dc.language | de | de |
dc.subject.ddc | Politikwissenschaft | de |
dc.subject.ddc | Political science | en |
dc.subject.other | Wirtschaftslage; Gesellschaftliche/Politische Opposition; Gegenwärtige Lage; Entwicklungsperspektive und -tendenz; Maduro Moros, Nicolás; Machado, María Corina; Yoris-Villasana, Corina; González Urrutia, Edmundo; Wahlbeobachtung | de |
dc.title | Venezuelas Wahlkampagne der besonderen Art: wie Präsident Maduro die Wähler für sich gewinnen will | de |
dc.description.review | begutachtet | de |
dc.description.review | reviewed | en |
dc.source.volume | 33/2024 | de |
dc.publisher.country | DEU | de |
dc.publisher.city | Berlin | de |
dc.source.series | SWP-Aktuell | |
dc.subject.classoz | politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur | de |
dc.subject.classoz | Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture | en |
dc.subject.thesoz | Venezuela | de |
dc.subject.thesoz | Venezuela | en |
dc.subject.thesoz | Präsidentschaftswahl | de |
dc.subject.thesoz | presidential election | en |
dc.subject.thesoz | Wahlkampf | de |
dc.subject.thesoz | election campaign | en |
dc.subject.thesoz | Opposition | de |
dc.subject.thesoz | opposition | en |
dc.subject.thesoz | Kandidatur | de |
dc.subject.thesoz | candidacy | en |
dc.subject.thesoz | Repression | de |
dc.subject.thesoz | repression | en |
dc.subject.thesoz | Südamerika | de |
dc.subject.thesoz | South America | en |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:0168-ssoar-96598-4 | |
dc.rights.licence | Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung | de |
dc.rights.licence | Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications | en |
ssoar.contributor.institution | SWP | de |
internal.status | formal und inhaltlich fertig erschlossen | de |
internal.identifier.thesoz | 10042355 | |
internal.identifier.thesoz | 10061850 | |
internal.identifier.thesoz | 10061878 | |
internal.identifier.thesoz | 10037410 | |
internal.identifier.thesoz | 10048501 | |
internal.identifier.thesoz | 10056656 | |
internal.identifier.thesoz | 10035556 | |
dc.type.stock | monograph | de |
dc.type.document | Stellungnahme | de |
dc.type.document | comment | en |
dc.source.pageinfo | 6 | de |
internal.identifier.classoz | 10504 | |
internal.identifier.document | 27 | |
dc.contributor.corporateeditor | Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit | |
internal.identifier.corporateeditor | 292 | |
internal.identifier.ddc | 320 | |
dc.identifier.doi | https://doi.org/10.18449/2024A33 | de |
dc.description.pubstatus | Veröffentlichungsversion | de |
dc.description.pubstatus | Published Version | en |
internal.identifier.licence | 3 | |
internal.identifier.pubstatus | 1 | |
internal.identifier.review | 2 | |
internal.identifier.series | 755 | |
dc.subject.classhort | 10500 | de |
internal.pdf.valid | false | |
internal.pdf.wellformed | true | |
internal.pdf.encrypted | false |
Files in this item
This item appears in the following Collection(s)
-
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture