Bibtex-Export

 

@incollection{ Soder2024,
 title = {Sozial-ökologische Transformation als gesamtgesellschaftliche Aufgabe},
 author = {Soder, Michael},
 editor = {Eichmann, Hubert and Filipič, Ursula and Nowak, Sarah and Pirklbauer, Sybille},
 year = {2024},
 booktitle = {Arbeits- und Lebenswelten im sozial-ökologischen Umbau},
 pages = {9-16},
 series = {Sozialpolitik in Diskussion},
 volume = {25},
 address = {Wien},
 publisher = {ÖGB-Verlag},
 issn = {2706-624X},
 isbn = {978-3-99046-682-7},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-96551-1},
 abstract = {Die durch die Klimakrise notwendig gewordene Überwindung der fossilen energetischen Basis wird zu großen Veränderungen im produzierenden Bereich führen. Damit einher gehen auch Veränderungen auf den Arbeitsmärkten. Qualifikationen, Fähigkeiten und Kompetenzen werden auf- oder abgewertet. Berufsprofile verändern sich, und gänzlich neue entstehen. Eine aktive Gestaltung von Transformationsprozessen, so sie auch sozial gerecht sein sollen, verlangt nach einer bewussten politischen Anstrengung. Als Leitprinzip wird hierfür das Konzept einer "Just Transition" herangezogen. "Just Transition" bezieht sich dabei auf die Dimensionen der Verteilungs-, Verfahrens- und Anerkennungsgerechtigkeit, denen in Transformationsprozessen Genüge getan werden muss. Befunde: Die sozial gerechte Gestaltung von Transformationsprozessen verlangt nach einer bewussten politischen Anstrengung. Das Konzept einer "Just Transition" kann mit seinen unterschiedlichen Gerechtigkeitsdimensionen eine Leitlinie für die Entwicklung von wirtschaftspolitischen Maßnahmen sein. Eine aktive Arbeitsmarkt- und Bildungspolitik kann dazu beitragen, die Transformation zur Klimaneutralität zu begleiten, und soziale Sicherheit und Perspektiven in Phasen hoher Unsicherheit bieten.Climate change has made it necessary to overcome the fossil energy basis of our economy. This will lead to major changes in the production sector, which will also be accompanied by changes in labour markets. Qualifications, skills and competences will be upgraded or downgraded. Job profiles will change and completely new jobs will emerge. If we aim to actively shape a socially equitable transformation process, the concept of a "just transition" can be used as a guiding principle. Just Transition refers to distributive, procedural and recognition justice. Findings: The design of socially equitable transformation processes requires a conscious political effort. The concept of a "just transition" with its various dimensions of justice can be a guideline for the development of economic policy measures. An active labour market and education policy can help to accompany the transformation to climate neutrality and offer social security and prospects in phases of high uncertainty.},
 keywords = {Klimawandel; climate change; Arbeitsmarkt; labor market; soziale Gerechtigkeit; social justice; Arbeitsmarktpolitik; labor market policy; Bildungspolitik; educational policy; Transformation; transformation; Qualifikationsanforderungen; qualification requirements; Österreich; Austria}}