Download full text
(4.486Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-96548-2
Exports for your reference manager
Antisemitismus zwischen Latenz und Leidenschaft: Kommunikations- und Äußerungsformen des Judenhasses im Wandel
[collection]
(ed.)
Abstract Die Publikation vereint aktuelle fachwissenschaftliche Diskussionen zu Sozialer Arbeit zwischen Inklusion und Exklusion. In vielfältigen Beiträgen befassen sich die Autor*innen u.a. mit inhaltlichen Orientierungen, methodischen Zugängen und exkludierenden Settings. Sie beleuchten Inklusion und Exklu... view more
Die Publikation vereint aktuelle fachwissenschaftliche Diskussionen zu Sozialer Arbeit zwischen Inklusion und Exklusion. In vielfältigen Beiträgen befassen sich die Autor*innen u.a. mit inhaltlichen Orientierungen, methodischen Zugängen und exkludierenden Settings. Sie beleuchten Inklusion und Exklusion in Kindheit, Jugend und Familie, Digitalisierung, Professionalisierung sowie in der thematischen Entwicklung des sozialpädagogischen Diskurses. Inklusion und Exklusion werden bereits seit Beginn im Kontext der Thematisierung sozialer Ungleichheit reflektiert. In der Sozialen Arbeit sind die Begriffe grundlegend für deren Selbstverständnis, sie agiert jedoch zugleich seit jeher in den Spannungsfeldern von Unterstützung zu gesellschaftlicher Teilhabe und normalisierenden Anpassungszwängen sowie unterschiedlichen Interessen. Die sozialpädagogische Fachdebatte zu Inklusion/Exklusion geht mit einer anhaltenden Kritik an der unzureichenden Präzision der Begriffe einher, die aus vielfältiger theoretischer Perspektive erfolgt. Aktuelle gesellschaftliche Krisensituationen machen die fortlaufende Dringlichkeit einer Auseinandersetzung mit mehrdimensionaler Ungleichheit und sozialen Ausschlüssen deutlich.... view less
Keywords
antisemitism; image of the enemy; language usage; discourse
Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
Sociology of Communication, Sociology of Language, Sociolinguistics
Social Psychology
Document language
German
Publication Year
2024
Publisher
Verlag Barbara Budrich
City
Opladen
Page/Pages
295 p.
Series
Trierer Beiträge zur interdisziplinären Antisemitismusforschung, 2
DOI
https://doi.org/10.3224/84743080
ISBN
978-3-8474-3214-2
Status
Published Version; reviewed