Endnote export
%T Armut und Teilhabe %A Hauser, Richard %J GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik %N 1 %P 63-72 %V 65 %D 2016 %@ 2196-1654 %~ Verlag Barbara Budrich %> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-96500-1 %X In diesem Beitrag werden das soziokulturelle Existenzminimum, seine Bedeutung als relative Armutsgrenze und die zur Gewährleistung dieses Minimums dienenden Mindestsicherungsregelungen diskutiert. Anschließend wird die Armutsrisikogrenze, die auf einer Vereinbarung aller EU-Mitgliedsstaaten beruht, genauer erläutert und mit dem Niveau der Mindestsicherungsregelungen verglichen. Einige statistische Angaben präzisieren das Bild. Schließlich wird die Wertgebundenheit des Armutsbegriffs und der davon abhängigen statistischen Analysen betont. %C DEU %G de %9 Zeitschriftenartikel %W GESIS - http://www.gesis.org %~ SSOAR - http://www.ssoar.info