Show simple item record

[journal article]

dc.contributor.authorZurstrassen, Bettinade
dc.date.accessioned2024-09-04T10:14:38Z
dc.date.available2024-09-04T10:14:38Z
dc.date.issued2012de
dc.identifier.issn2196-1654de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/96472
dc.description.abstractIn den letzten zehn Jahren wurde der Anteil ökonomischer Inhalte in den Lehrplänen für das allgemeinbildende Schulwesen kontinuierlich ausgeweitet. Das geschah vor allem zu Lasten der soziologischen Themen. Didaktische und lehrmethodische Analysen, die sich auf die unterrichtlichen Besonderheiten soziologischer Inhalte beziehen, sind in den sozialwissenschaftlichen Fachdidaktiken mittlerweile eine Seltenheit. In diesem Beitrag erfolgt eine fachdidaktische Analyse zum Einsatz soziologischer Theorien im sozialwissenschaftlichen Unterricht. Die Auseinandersetzung mit soziologischen Theorien eröffnet den Lernenden einen analytisch-abstrahierenden Blick auf gesellschaftliche Phänomene und den Erwerb sozialen Orientierungswissens. Ergänzt wird die Darstellung durch ein Unterrichtsbeispiel zum Thema "Wieso kann eine Minderheit über eine Mehrheit herrschen? - Phänomene der Macht von Heinrich Popitz".de
dc.languagedede
dc.subject.ddcBildung und Erziehungde
dc.subject.ddcEducationen
dc.subject.otherPolitikunterricht; Wissenschaftspropädeutikde
dc.titleSoziologische Theorie im Unterricht - Gesellschaft entdecken durch soziologische Theorieanalysede
dc.description.reviewbegutachtet (peer reviewed)de
dc.description.reviewpeer revieweden
dc.source.journalGWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik
dc.source.volume61de
dc.publisher.countryDEUde
dc.source.issue3de
dc.subject.classozUnterricht, Didaktikde
dc.subject.classozCurriculum, Teaching, Didacticsen
dc.subject.thesozMachtde
dc.subject.thesozpoweren
dc.subject.thesozpolitischer Unterrichtde
dc.subject.thesozteaching politicsen
dc.subject.thesozTheoriede
dc.subject.thesoztheoryen
dc.subject.thesozSchulwesende
dc.subject.thesozschool systemen
dc.subject.thesozLehrplande
dc.subject.thesozsyllabusen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-96472-1
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution 4.0en
ssoar.contributor.institutionVerlag Barbara Budrichde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10046561
internal.identifier.thesoz10054721
internal.identifier.thesoz10035127
internal.identifier.thesoz10057480
internal.identifier.thesoz10040447
dc.type.stockarticlede
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.type.documentjournal articleen
dc.source.pageinfo401-413de
internal.identifier.classoz10614
internal.identifier.journal1149
internal.identifier.document32
internal.identifier.ddc370
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence16
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review1
internal.pdf.validfalse
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record