Download full text
(698.8Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-96454-2
Exports for your reference manager
Das Staatsoberhaupt in der deutschen Verfassungsgeschichte: Die Bürden des Bundespräsidenten
[journal article]
Abstract
Der Rücktritt von Christian Wulff hat die öffentliche Aufmerksamkeit auf das vermeintliche blasse Amt des Bundespräsidenten gelenkt. Dabei steht das höchste deutsche Staatsamt in einer verfassungsgeschichtlichen Tradition, die über die Weimarer Reichspräsidenten bis zu den Kaisern des 19. Jahrhunder... view more
Der Rücktritt von Christian Wulff hat die öffentliche Aufmerksamkeit auf das vermeintliche blasse Amt des Bundespräsidenten gelenkt. Dabei steht das höchste deutsche Staatsamt in einer verfassungsgeschichtlichen Tradition, die über die Weimarer Reichspräsidenten bis zu den Kaisern des 19. Jahrhunderts zurückreicht. Der Aufsatz zeigt, warum gerade die macht- und würdevolle Vergangenheit des Staatsoberhauptes wie eine doppelte Bürde auf dem Amt des Bundespräsidenten lastet.... view less
Keywords
federal president; constitution; Weimar Republic (Germany, 1918-33); German Empire; Federal Republic of Germany
Classification
Political System, Constitution, Government
General History
Free Keywords
Reichspräsident; Kaiserreich
Document language
German
Publication Year
2012
Page/Pages
p. 221-230
Journal
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 61 (2012) 2
ISSN
2196-1654
Status
Published Version; peer reviewed