SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(144.5Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-96432-1

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Migrationskontrolle ohne Grenzkontrolle: Deutschland in der erweiterten EU

[journal article]

Müller, Andreas

Abstract

Die deutsche Positionierung gegenüber der EU-Außengrenze leitet sich durch den Einfluss dieser Grenze auf die Effektivität der deutschen Migrationspolitik ab. Insofern wird die Haltung der deutschen Position im Ministerrat dadurch bestimmt, inwiefern die dort verhandelten Kontrollinstrumente dazu be... view more

Die deutsche Positionierung gegenüber der EU-Außengrenze leitet sich durch den Einfluss dieser Grenze auf die Effektivität der deutschen Migrationspolitik ab. Insofern wird die Haltung der deutschen Position im Ministerrat dadurch bestimmt, inwiefern die dort verhandelten Kontrollinstrumente dazu beitragen, Migration entsprechend den Anforderungen des deutschen Arbeitsmarkts sowie anhand wohlfahrtsstaatlicher Erfordernisse zu steuern. Sowohl die Entwicklung des Arbeitsmarktes als auch der Rentenversicherung üben strukturellen Druck für eine stärkere Selektivität der deutschen Migrationskontrolle aus, die jedoch auf nationalstaatlicher Ebene aufgrund innenpolitischer Zwänge und rechtlicher Beschränkungen scheitert. Dagegen erlaubt es der Aufbau des Europäischen Asylsystems sowie der Migrationskontrolle Deutschland, die Zuständigkeit für unerwünschte Migration auf an andere EU-Mitgliedstaaten abzuwälzen. Insofern wird auch die Grenzpolitik der EU-Kommission sowie anderer Mitgliedstaaten hinsichtlich ihres Einfluss auf die Selektivität der deutschen Migrationspolitik bewertet.... view less

Keywords
migration; freedom of movement; Schengen Agreement; Federal Republic of Germany; migration policy; EU

Classification
European Politics
Special areas of Departmental Policy

Document language
German

Publication Year
2012

Page/Pages
p. 9-14

Journal
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 61 (2012) 1

ISSN
2196-1654

Status
Published Version; peer reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.