SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(223.8Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-96424-7

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Tücken des Systemwechsels auf der zweiten staatlichen Ebene - Kritische Betrachtungen zur Idee einer direkten Wahl der Ministerpräsidenten der Länder

[journal article]

Holtmann, Everhard

Abstract

Der Ruf nach mehr direkter Demokratie braust zwar nicht gerade wie ein Donnerhall durch deutsche Lande. Aber die Forderung, auf der Ebene der Länder und Gemeinden, die dort bereits existierenden Instrumente volksunmittelbarer Initiativen und Entscheidungen "bürgerfreundlicher" zu modifizieren (etwa ... view more

Der Ruf nach mehr direkter Demokratie braust zwar nicht gerade wie ein Donnerhall durch deutsche Lande. Aber die Forderung, auf der Ebene der Länder und Gemeinden, die dort bereits existierenden Instrumente volksunmittelbarer Initiativen und Entscheidungen "bürgerfreundlicher" zu modifizieren (etwa durch Absenkung von Quoren) und überdies auch die Bundespolitik für plebiszitäre Dezision endlich zu öffnen, ist ein andauernder Grundton in der öffentlichen Debatte, die in den letzten Jahren in Deutschland um Stand und Fortentwicklung der partizipativen Demokratie mit zunehmender Intensität geführt wird. Dabei bestand lange Zeit auch auf Seiten erklärter Anwälte einer verfassungsrechtlichen Ausweitung direkter Demokratie ein Konsens darüber, dass diese das Institutionengefüge des parlamentarischen Regierungssystems ergänzen, nicht aber ersetzen solle.... view less

Keywords
democracy; constitution; participation; election; political system; direct democracy; minister-president; Federal Republic of Germany

Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture

Free Keywords
Plebiszitäre Instrumente; Präsidentielle Regierungsform

Document language
German

Publication Year
2013

Page/Pages
p. 585-588

Journal
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 62 (2013) 4

ISSN
2196-1654

Status
Published Version; peer reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.