Diese Seite wird derzeit technisch überarbeitet. Es kann dabei vorübergehend zu längeren Ladezeiten kommen. Wir bitten, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis.

Bibtex-Export

 

@article{ Fröhlich2013,
 title = {Perspektiven für das transatlantische Verhältnis},
 author = {Fröhlich, Stefan},
 journal = {GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik},
 number = {4},
 pages = {523-533},
 volume = {62},
 year = {2013},
 issn = {2196-1654},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-96418-2},
 abstract = {Die Spannungen und Differenzen im transatlantischen Verhältnis sind die logische Konsequenz der strukturellen Veränderungen der Weltpolitik seit dem Ende des Kalten Krieges. Der Aufsatz zeigt die Entwicklung vor dem Hintergrund der geopolitischen Hauptinteressen der USA. Analysiert werden die amerikanischen Kriterien der Partnerschaft mit EU und NATO und die pragmatische Wahl von Multi- oder Unilateralismus.},
 keywords = {USA; United States of America; EU; EU; Asien; Asia; NATO; NATO; Europa; Europe; Welthandel; world trade; transatlantische Beziehungen; transatlantic relations; Geopolitik; geopolitics}}