Show simple item record

[journal article]

dc.contributor.authorEngartner, Timde
dc.contributor.authorKrisanthan, Balasundaramde
dc.date.accessioned2024-08-29T11:37:01Z
dc.date.available2024-08-29T11:37:01Z
dc.date.issued2013de
dc.identifier.issn2196-1654de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/96381
dc.description.abstractIn Reaktion auf die in der öffentlichen Debatte intensiv diskutierte Frage nach der curricularen Verankerung ökonomischer Bildung sowie in Ergänzung zu einem Konzept sozio- ökonomischer Bildung, das derzeit im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung entwickelt wird, werden ausgewählte didaktische, methodische und inhaltliche Anknüpfungspunkte für eine Verzahnung politikwissenschaftlicher, soziologischer und wirtschaftswissenschaftlicher Zugänge benannt. Damit soll ein Kontrapunkt zu der mitunter zu beobachtenden "Engführung" der ökonomischen Bildung entlang der neoklassischen Standardökonomie gesetzt werden. Ziel ist es, einen perspektivischen Monismus im Stile eines "Ökonomismus" zu vermeiden und stattdessen heterodoxe und interdisziplinäre Inhalte zu befördern. Sozio-ökonomische Bildung soll demnach auch solche Positionen vermitteln, die der "Fürsprache des Marktes" Argumente entgegensetzen, indem die Grammatik einer Gesellschaft gelesen und deren politische Konstitution gedeutet wird.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcBildung und Erziehungde
dc.subject.ddcEducationen
dc.subject.ddcWirtschaftde
dc.subject.ddcEconomicsen
dc.subject.otherSozioökonomische Bildung; Verbraucherbildungde
dc.titleÖkonomische Bildung im sozialwissenschaftlichen Kontext - oder: Aspekte eines Konzepts sozio-ökonomischer Bildungde
dc.description.reviewbegutachtet (peer reviewed)de
dc.description.reviewpeer revieweden
dc.source.journalGWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik
dc.source.volume62de
dc.publisher.countryDEUde
dc.source.issue2de
dc.subject.classozUnterricht, Didaktikde
dc.subject.classozCurriculum, Teaching, Didacticsen
dc.subject.classozSonstiges zu Wirtschaftswissenschaftende
dc.subject.classozOther Fields of Economic Sciencesen
dc.subject.thesozökonomische Bildungde
dc.subject.thesozeconomic educationen
dc.subject.thesozpolitische Bildungde
dc.subject.thesozpolitical educationen
dc.subject.thesozÖkonomisierungde
dc.subject.thesozeconomizationen
dc.subject.thesozWirtschaftswissenschaftde
dc.subject.thesozeconomicsen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-96381-6
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution 4.0en
ssoar.contributor.institutionVerlag Barbara Budrichde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10084267
internal.identifier.thesoz10039337
internal.identifier.thesoz10066306
internal.identifier.thesoz10036673
dc.type.stockarticlede
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.type.documentjournal articleen
dc.source.pageinfo243-256de
internal.identifier.classoz10614
internal.identifier.classoz10999
internal.identifier.journal1149
internal.identifier.document32
internal.identifier.ddc370
internal.identifier.ddc330
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence16
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review1
internal.pdf.validfalse
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record