Volltext herunterladen
(344.3 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-96341-6
Export für Ihre Literaturverwaltung
Die Europäische Bürgerinitiative - Eine Bestandsaufnahme
[Zeitschriftenartikel]
Abstract
Der Text befasst sich mit der Europäischen Bürgerinitiative und untersucht ihre Umsetzung seit der Einführung des Instruments im April 2012. Im Zentrum der Analyse stehen die Zielsetzungen der Initiatoren, das Registrierungsverhalten der Kommission, die Akteursgruppierungen und die territoriale Vert... mehr
Der Text befasst sich mit der Europäischen Bürgerinitiative und untersucht ihre Umsetzung seit der Einführung des Instruments im April 2012. Im Zentrum der Analyse stehen die Zielsetzungen der Initiatoren, das Registrierungsverhalten der Kommission, die Akteursgruppierungen und die territoriale Verteilung in der Nutzung der Bürgerinitiative.... weniger
Thesaurusschlagwörter
EU; Demokratie; Bürgerbeteiligung; Bürgerinitiative
Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Freie Schlagwörter
Europäische Union
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2014
Seitenangabe
S. 473-481
Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 63 (2014) 4
DOI
https://doi.org/10.3224/gwp.v63i4.17258
ISSN
2196-1654
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)